Die bündnisgrüne Stadtratsfraktion veranstaltet seit 2021 Grüne Stadtgespräche als Diskussionsformat. In diesen Gesprächen greifen wir ein Thema auf, das für Jena wichtig ist oder über das die Stadt gerade
spricht. Wir laden Expert*innen und Akteur*innen auf das Podium ein, um Beziehungen zu knüpfen, Aufmerksamkeit auf einen Sachverhalt zu richten und Impulse für die weitere Arbeit der Fraktion zu sammeln.
Das novellierte Erneuerbare-Energien-Gesetz ist 2023 in Kraft getreten und sieht einen Ausbau der erneuerbaren Energien zu mindestens 80 Prozent am Gesamtstromverbrauch bis 2030 vor. Im vergangenen Jahr wurden so beispielsweise bereits über die Hälfte des Stroms in Deutschland aus
erneuerbaren Energiequellen gewonnen. Neben Windkraft und grünem Wasserstoff ist Solarenergie zentraler Bestandteil einer nachhaltigen Energiewende, dessen Ausbau durch das Solarpaket I auf Bundesebene weiter gestärkt wird. Beispiele hierfür sind Erleichterungen beim Mieterstrom und Bürokratieabbau für Balkonkraftwerke.
Vor diesem Hintergrund möchten wir mit unserem Podium über Chancen und Hürden für Solarenergie vor Ort sprechen!
- Beate Wachenbrunner | Werkleiterin Kommunale Immobilien Jena
- Alexander Seeliger | Energiemanager Kommunale Immobilien Jena
- Sonja Gonschorek | BürgerEnergie Jena eG
- Nikolas von Freyhold | Solarplaner, Gebäude-Energie-Ideen gUG
Herzliche Einladung!
📆 Dienstag, 19. März
⏰ 18:30 Uhr
📍 Wintergarten „Zur Noll“, Oberlauengasse 19
Artikel kommentieren