zum inhalt
Links
  • Ministerin Anja Siegesmund
  • Landtagsfraktion
  • Landesverband Thüringen
  • Grüner Bundesverband
KontaktSucheImpressumDatenschutz
Die Grünen in Jena
Menü
    • Termine
    • Blog
    • Newsletter
  • Aktuelles
  • OTB-Wahl Jena-Süd
  • THEMEN
    • Informationen zu grünen Themen
    • Aktuelles
    • Bildung
    • Demokratie
    • Energie & Umwelt
    • Finanzen
    • Gleichberechtigung
    • Kultur & Sport
    • Neue Medien
    • Soziales
    • Stadtentwicklung
    • Wirtschaft
    • Grünes vor Ort
  • Stadtratsfraktion
    • Geschäftsstelle
    • Abgeordnete
    • Anträge im Stadtrat
    • Ortsteilräte
    • Sachkundige Bürger*innen
    • Jobs
  • Kreisverband Jena
    • Kreisvorstand
    • Satzung
    • Finanzordnung
    • Erstattungs- und Lastschriftformulare
    • Spenden
  • MITMACHEN
    • Alle Möglichkeiten im Überblick
    • Mitglied werden
    • Termine
    • Arbeitskreise
    • Grüne Frauen
    • Grüne Jugend Jena
    • Grüne Hochschulgruppe
    • Spenden
    • Kurz erklärt - unser Wiki
  • GRÜNE IN THÜRINGEN
    • Landesverband
    • Landtagsfraktion
    • Ministerin Anja Siegesmund
    • Laura Wahl MdL
Die Grünen in Jena
02.05.2022

Mobilität der Zukunft: Braucht Jena die Osttangente?

 

Braucht Jena die Osttangente?

Der vierspurige Ausbau der Verbindung zwischen Fischergasse und Käthe-Kollwitz-Straße ist eines der größten Straßenbauprojekte der Jenaer Stadtgeschichte. Es soll die Innenstadt vom Verkehr entlasten, schafft gleichzeitig aber größere Kapazitäten für das Auto.

Ab 2024 soll gebaut werden. Innerhalb der nächsten Wochen soll der Jenaer Stadtentwicklungsausschuss bereits beschließen, das Planfeststellungsverfahren einzuleiten.

Mit der sich verschärfenden Klimakrise, der aktuellen Energiekrise und der sich wandelnden Mobilität der Bevölkerung stellt sich die drängende Frage, ob ein derart autozentriertes Projekt noch zeitgemäß ist.

Gibt es Alternativen für Jena, die den Fokus auf die Stärkung des Umweltverbunds und auf eine lebenswertere, klimaangepasste Innenstadt mit höherer Aufenthaltsqualität legen? Haben große Straßenbauprojekte noch eine Zukunft?

Darüber möchten wir bei unserem digitalen Grünen Stadtgespräch am 9. Mai um 19:30 Uhr mit folgenden Expert*innen sprechen:

  • Prof. Dr. Felix Creutzig | Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change
  • Henning Eggers | wissenschaftlicher Mitarbeiter für Susanne Menge (MdB)
  • Robin Kulpa | Senior Expert Städtische Mobilität, Deutsche Umwelthilfe
  • Dr. Heiko Knopf | Fraktionsmitglied der grünen Stadtratsfraktion und stellvertretender Bundesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen
  • Martin Lux | ADFC Jena - Saaletal

Das Gespräch wird von Kathleen Lützkendorf, unserer Ko-Fraktionsvorsitzenden und der Ortsteilbürgermeisterin in Jena-Zentrum, moderiert.

Die Zugangsdaten zur Online-Diskussion auf Zoom:

Zoom-Meeting beitreten
us02web.zoom.us/j/85277686426

Meeting-ID: 852 7768 6426
Kenncode: 086049
Schnelleinwahl mobil
+496950500951,,85277686426#,,,,*086049# Deutschland
+496950500952,,85277686426#,,,,*086049# Deutschland

Kategorien:Energie & Umwelt Stadtentwicklung
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen