Bürger*innenbeteiligung für alle vereinfachen
Beteiligungsbroschüre der Stadt Jena geplant
Die Bürger*innenbeteiligung ist das Herz unserer Demokratie. Umso bedauerlicher ist es, wenn entsprechende Instumente durch komplizierte Verfahren nicht allen Bürger*innen zur Verfügung stehen. Wir setzen uns daher für einen leicht verständlichen und umfassenden Zugang zu Beteiligungsformaten und Mitbestimmungsmöglichkeiten in Jena für alle Bürger*innen ein.
Mehr»
Hebammen stärken, Geburtshilfe sichern!
Besuch des Geburtshaus Jena und Aktion auf dem Holzmarkt
Am Dienstag besuchte uns unsere stellvertretende Bundesvorsitzende Ricarda Lang und machte zusammen mit unserer Landessprecherin Ann-Sophie Bohm und unserem Direktkandidaten Heiko Knopf auf die prekäre Arbeitssituation von Hebammen aufmerksam.
Mehr»Grünes Stadtgespräch: "Freiräume für junge Menschen - vertrieben aus dem Paradies?"
Unsere Fraktionärinnen Ines Morgenstern und Kathleen Lützkendorf wollen mit Euch und verschiedenen Expert*innen darüber sprechen, wie in Jena mehr Angebote und Räume für junge Menschen geschaffen werden können. Das Grüne Stadtgespräch wird live bei Facebook und YouTube übertragen werden, eure Fragen und Anregungen werden wir in die Diskussion mit einfließen lassen.
Mehr»Diskussion zur Neuregelung der Schulplatzvergabe
Wir bieten allen Zuständigen, Beteiligten und Betroffenen am Montag, den 03. Mai ein Gespräch an. Wir möchten für das Schuljahr 2021 eine zukunftsfähige Lösung finden!
Mehr»Maßnahmen zur Verkehrssicherheit in Jena
Unsere kleine Anfrage soll über die Pläne der Stadt zur Beruhigung des Verkehrs aufklären
Mehr»Unterstützung für Gründerinnen und Gründer
In unserem Stadtgespräch „Gründen in Jena - da geht was?!“ wurden Chancen und Herausforderungen der Unternehmensgründung diskutiert.
Mehr»Wir suchen den Dialog – mit allen, für alle
Im Online-Gespräch mit Bürger:innen und Expert:innen wollen wir über stadtrelevante Themen sprechen
Mehr»Unsere Fraktion lädt zu Online-Stadtgesprächen zum Jenaer Haushalt ein – das Haushaltssicherungskonzept ist keine Lösung
Offener Bürgerdialog mit Expert:innen zu Klima, Mobilität, Teilhabegerechtigkeit und Kultur
Obwohl der Austausch der Öffentlichkeit mit der Politik durch Corona sehr eingeschränkt ist, steht der Jenaer Stadtrat vor der Aufgabe, zeitnah einen neuen Haushalt zu beschließen.
Mehr»Wir werben für klare Schritte zur Vermeidung sexistischer und diskriminierender Werbung
Kathleen Lützkendorf, Mitglied unserer Stadtratsfraktion, bringt im kommenden Stadtrat eine Beschlussvorlage zur Vermeidung sexistischer und diskriminierender Werbung in Jena ein
Mehr»Grünes Stadtratsmitglied Frank Schenker besorgt über das Gelingen inklusiver Bildung
Kritik an den Bemühungen der Stadt, die Integration an Jenas Schulen zu fördern
Frank Schenker wandte sich aufgrund des Fachkräftemangels bei der Integration an Schulen mit einer kleinen Anfrage an den Oberbürgermeister Thomas Nitzsche.
Mehr»