Der besondere Sommer 2020. Ferien - Bildung - Chancen
Die Kinder und Jugendlichen unserer Stadt haben die letzten drei Monate auf vielfältige Bildungsmöglichkeiten verzichten müssen. Expert*innen sind sich einig: Diese Zeit hat die Kinder verändert, neue Optionen eröffnet, aber auch die Ungerechtigkeit in der Bildung verstärkt.
Jetzt wollen wir in gemeinsamer Verantwortung nach vorne schauen und fragen uns, wie wir die Ferien in diesem besonderen Sommer mit Angeboten in Jena gestalten können und was wir aus der Coronakrise auch für die Zukunft unserer Bildungslandschaft mitnehmen sollten.
Wir diskutieren am Donnerstag, 2. Juli, 18 Uhr online mit:
Prof. Bärbel Kracke - Bildungswissenschaftlerin,
Wilfried Röpke - Geschäftsführer JenaWirtschaft,
Akbar Ebrahimi - Schüler im Jugendparlament
Axel Weyrauch – Schulleiter
Jonathan Schweizer – Demokratischer Jugendring
Inga Riedel - Jugendzentrum Polaris
Stefanie Teichmann - Bildungskoordinatorin der Stadt Jena
Moderation: Ines Morgenstern und Wolfgang Volkmer
Einladung zur öffentlichen Diskussion als Online-Konferenz der Jenaer Stadtratsfraktion von Bündnis 90 / Die GRÜNEN am 02.07.2020, 18.00 bis 20.00 Uhr MIT LIVECHAT! Einwahl kostenfrei
Teilnahme kostenfrei:
https://orbit-jena.webex.com/orbit-jena/j.php?MTID=m9df6db2bd7605993894839b0d798b907
Meeting-Kennnummer (Zugriffscode): 121 746 0914
Meeting Passwort: TpGyj4HNf25
Über Telefon beitreten: +49-619-6781-9736