Grüne suchen Lösung für Geburtshaus Jena
Heiko Knopf, Fraktionsvorsitzender der bündnisgrünen Stadtratsfraktion fordert die Stadtverwaltung auf, endlich eine langfristige Lösung für die ab dem kommendem Frühjahr fehlenden Räume für den Verein „Geburtshaus und mehr e.V.“ zu suchen und bringt mit seiner Fraktion einen gleichlautenden Beschlussvorschlag in die kommende Stadtratssitzung ein: „Seit Februar ist allen Beteiligten klar, dass die jetzt angemieteten Räume, welche im Besitz der Ernst-Abbe-Stiftung sind, zum Ende des Jahres 2018 nicht mehr für das Geburtshaus und dessen Angebote zur Verfügung stehen. Nach zahlreichen erfolglosen Gesprächen sehen wir als Grüne ganz klar noch mehr die Stadt in der Verantwortung.“
Mehr»3. Grüner Tag zum Thema Ehrenamt
Am Samstag Vormittag tagte die grüne Fraktion zum dritten Mal in diesem Jahr öffentlich und mit Beteiligung von Bürgern in der Innenstadt an der Ecke Weigelstraße/Kirchplatz. Thema des Treffens war das Ehrenamt in Jena. Jannis Lemke von der Bürgerstiftung berichtete als Experte von seinen Erfahrungen, drei Fraktionäre und weitere Jenaer Bürger diskutierten bei Kaffee und Kuchen in der Herbstsonne teils kontrovers über die mitgebrachten Denkanstöße. Einige konkrete Probleme kristallisierten sich heraus, aber auch gute Lösungsansätze, die die Fraktionäre in ihre zukünftige Arbeit mitnehmen werden.
Mehr»Reicht die Kraft? Öffentliche Diskussion über personelle Ressourcen für ein wachsendes Jena
Kommen Sie mit uns ins Gespräch über die Zukunft der Stadt!
Jena wächst - wirtschaftlich und in der Fläche. Damit wächst auch der Umfang der Aufgaben. Wer erledigt sie in Zukunft? Bei Kaffee und Kuchen wollen wir im Rahmen unseres 3. Grünen Tages mit Bürgern und Experten darüber diskutieren.
Mehr»Katrin Göring-Eckardt in Jena
Unsere thüringische bündisgrüne Bundestagsabgeordnete Katrin Göring-Eckardt war gestern (16.09.15) zu Besuch in Jena. Zu diesem Anlass verschaffte sie sich einen Überblick über die Unterbringungs- und Versorgungssituation der geflüchteten Menschen vor Ort.
So sind in Winzerla die Hilfsbereitschaft und das Gemeinschaftsgefühl enorm gewachsen, ganz besonders auch von jungen Menschen. Die Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde gibt ihr Bestes, um es den Menschen in der Turnhalle, welche als Notunterkunft bereitsteht, halbwegs erträglich zu machen. Dabei ist das Unternehmen Analytik Jena eine große Hilfe, das täglich Essen spendet.
Vielen Dank an die vielen hilfsbereiten Menschen für ihre Sach- und Geldspenden, vor allem aber für ihre Zeit und ihr Verständnis!
![]() |
Die Hilfe für Flüchtlinge ist Jenas große Herausforderung.
Die Stadtverwaltung Jena hat am Dienstag die neusten Prognosen für die Flüchtlingszahlen in Jena veröffentlicht. Demnach können wir in Jena bis Jahresende voraussichtlich bis zu 2.000 weitere Flüchtlinge erwarten. Diese neue Erwartung übertrifft alle bisherigen Schätzungen und lässt alle bisherigen Maßnahmen als unzureichend erscheinen. Angesichts dieser neuen Lage werden ungewöhnliche und auch unbequeme Maßnahmen jenseits des Tagesgeschäfts nicht mehr auszuschließen sein. Mehr »
Anja Siegesmund, Spitzenkandidatin von Bündnis 90/ Die Grünen eröffnete am 1. September im Ricarda-Huch-Haus die Fotoausstellung des Fotografen Björn Schönfeld mit dem Titel: „Das erste Gesicht auf Erden". Neben zahlreichen Hebammen, Familien und Interessierten aus ganz Thüringen folgten auch die Elterninitiative Jena/ Weimar und Hebammen des Geburtshauses Jena der Einladung Siegesmunds und zeigten sich begeistert von den großformatigen Bildern, die noch bis Ende September in den Räumen von Buffet OK zu bewundern sind. Mehr »
![]() |
Integration ist aus unserer Sicht ein sehr wichtiges Thema in Jena. Derzeit wird von der Verwaltung ein neues Integrationskonzept erarbeitet. Diesen Prozess möchten wir konstruktiv begleiten und haben unsere Standpunkte in einem Positionspapier zusammengefasst, das Sie als pdf-Datei (500 KB) hier herunterladen können oder im Folgenden lesen: Mehr »
![]() |
Die Stadtratsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN lädt zur öffentlichen Anhörung "Gut angekommen? Zur Situation von Flüchtlingen in Jena" ein. Weltweit gibt es ca. 45 Millionen Flüchtlinge - in Jena suchten letztes Jahr 144 Menschen Schutz. Wir möchten Impulse für ein kommunales Konzept zur Unterbringung und Betreuung von Flüchtlingen in Jena sammeln.
Zeit: Donnerstag, 13.03.2014, 19-21 Uhr
Ort: Plenarsaal im historischen Rathaus, Markt 1, Jena Mehr »
Pressemitteilung vom 20.12.2013
Bündnisgrüne Stadtratsfraktion setzte und setzt sich für Deckung der Finanzierungslücke ein
Mit großen Bedauern und Bestürzung nimmt die Stadtratsfraktion Bündnis 90 / Die Grünen den Entschluss des Vorstandes von „Ein Dach für alle" zur Kenntnis, dass der Verein aus dem Projekt des Sozialwohnungsbaus in Zwätzen aussteigen will. Mehr »

Pressemitteilung vom 15.10.2013
Am kommenden Samstag, dem 19. Oktober, veranstaltet der Jenaer Kreisverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Zeitraum von 10 bis 17 Uhr eine Fahrrad-Sammelaktion vor dem Johannisturm. Viele Menschen haben ein funktionstüchtiges oder leicht reparaturbedürftiges Zweitfahrrad im Keller stehen. Dieses Fahrrad kann für Flüchtlinge ein großer Gewinn an Mobilität in der Stadt sein. Angenommen werden natürlich auch Kinderfahrräder, Helme und Schlösser. Mehr »
Kinderfest und Filmvorführung am 20.09.2013
Alle interessierten Bürger_innen groß und klein sind herzlich eingeladen, unser Kinderfest u.a. mit Hüpfburg und Rollenrutsche sowie die Filmvorführung "More than honey" zu besuchen.
Auf spannende Gespräche rund ums Wahlprogramm und andere aktuelle Themen freut sich besonders unser Direktkandidat Olaf Müller.
Zeit: Freitag, 20.09.,
- 16 Uhr Kinderfest
- 20 Uhr Film Open Air
Ort: Holzmarkt Jena
Der Eintritt ist frei!
Salon der Nachhaltigkeit zeigt “Shortcut to Justice”
Die Thüringer Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN lädt herzlich ein zu einer Filmvorführung im Rahmen des „Salons der Nachhaltigkeit“. Der Film “Shortcut to Justice” erzählt die Geschichte der couragierten „Frauen für Gerechtigkeit“, die in der nordindischen Millionenstadt Vadodara über Schichten-, Kasten- und Religionsgrenzen hinweg aktiv sind. Im Anschluss gibt es ein Gespräch mit den beiden Filmemachern Daniel Burkholz und Sybille Fezer.
Zeit: Donnerstag, 13. September, 19 Uhr
Ort: Kino im Schillerhof, Helmboldstraße 1, Jena
Eintritt frei!
![]() |
Pressemitteilung vom 17.07.2012
Der Kreisvorstand von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Jena gratuliert den Hebammen zum vorläufigen Etappensieg um eine angemessenere Vergütung ihrer lebenswichtigen Arbeit. So erhalten die Hebammen im Jenaer Geburtshaus nun ca. 25 € mehr pro Geburt.
Mehr »
Am 16. Mai fand die Pressekonferenz zur Eröffnung des Familieninformationspunktes in Jena statt. Sozialdezernent Frank Schenker (CDU), Finanzdezernent Frank Jauch (SPD), Olaf Schroth vom Fachdienst für Familie und Anja Siegesmund stellte den Familieninformationspunkt vor und erläuterten kurz die Vorgeschichte.
Mehr »![]() |
Zum Abschluss der Fairen Woche laden die bündnisgrünen Landtagsabgeordneten Anja Siegesmund und Jennifer Schubert am Freitag, den 30.09.2011 um 13 Uhr zu einer fairen Kaffeepause und zur Eröffnung einer "Fairtrade-Fotoausstellung" in die Umweltbibliothek im Grünen Haus/Café Grünowski (Schillergäßchen 5, 07745 Jena) ein.
Mehr »![]() |
„Was kann offene Jugendarbeit heute leisten? Zum Verhältnis von kommunalen Bildungslandschaften und außerschulischer Jugendarbeit"
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen führt im Zusammenhang mit der Erarbeitung des neuen Kinder- und Jugendförderplanes eine Anhörung durch. Denis Peisker, Fraktionsvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen erklärt dazu: „In den vergangenen Jahren hat sich die Kinder- und Jugendarbeit in Jena durch das Konzept der kommunalen Bildungslandschaft sehr verändert. Zum einen entstehen Ganztagsschulen und andere Schulformen, so dass Kinder und Jugendliche fast ganztägig in der Schule sind, zum anderen steigen an vielen Schulen die Angebote der Kinder- und Jugendarbeit.
Mehr »Pressemitteilung vom 10.03.2010
Die Jenaer Tafel, eine der ältesten Tafeln Ostdeutschlands, wird umziehen.
Der Verein wird seinen Sitz in der Seidelstraße aufgeben und eine "Begegnungsinsel im Grünen" in der ehemaligen Kindertagesstätte "Arche Noah" in Lobeda schaffen. Die Jenaer Grünen unterstützen dieses Vorhaben mit einer Geldspende von 100 Euro.
Mehr »
Am Freitag haben die Mitstreiter für ein Familienbüro ihr Konzept der Öffentlichkeit vorgestellt. Ziel ist es, eine zentrale Anlaufstelle für Familien bezüglich aller Fragen rund um die Erziehung, Förderung, Betreuung und Freizeitgestaltung zu schaffen. Dabei stehen die Unterstützung der Bildungskompetenz und der Erziehungsfähigkeit von Familien und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf im Vordergrund. Hier soll Information und Beratung zu monetären Familienleistungen wie Eltern-, Erziehungs- und Kindergeld durch Fachkräfte sowie eine Weitervermittlung zu den Leistungserbringern erfolgen.
Mehr »