zum inhalt
Links
  • Ministerin Anja Siegesmund
  • Landtagsfraktion
  • Landesverband Thüringen
  • Grüner Bundesverband
KontaktSucheImpressumDatenschutz
Die Grünen in Jena
Menü
    • Termine
    • Newsletter
  • 30 Jahre
  • THEMEN
    • Informationen zu grünen Themen
    • Bildung
    • Demokratie
    • Energie & Umwelt
    • Finanzen
    • Gleichberechtigung
    • Kultur & Sport
    • Neue Medien
    • Soziales
    • Stadtentwicklung
    • Wirtschaft
    • Grünes vor Ort
  • Stadtratsfraktion
    • Geschäftsstelle
    • Abgeordnete
    • Anträge im Stadtrat
    • Ortsteilräte
    • Sachkundige Bürger*innen
    • Jobs
  • Kreisverband Jena
    • Kreisvorstand
    • Satzung
    • Finanzordnung
    • Erstattungsformulare
    • Spenden
  • MITMACHEN
    • Alle Möglichkeiten im Überblick
    • Mitglied werden
    • Termine
    • Arbeitskreise
    • Grüne Frauen
    • Grüne Jugend Jena
    • Grüne Hochschulgruppe
    • Spenden
  • GRÜNE IN THÜRINGEN
    • Landesverband
    • Landtagsfraktion
    • Ministerin Anja Siegesmund
    • Laura Wahl MdL
  • GRÜNE IM BUND
Die Grünen in JenaTHEMENGrünes vor Ort
15.12.2020

Spielplätze öffnen - auch im Lockdown

Gerade jetzt ist es für Eltern wichtig, ihren Kindern das Toben auf Spielplätzen zu ermöglichen. Kinder brauchen Freiräume. Der monatelange Spagat zwischen Kinderbetreuung und Job war und ist für viele Familien eine Zerreißprobe. Das Spielen, die Bewegung und die Abwechslung, die öffentliche Spielplätze bieten, sind deshalb für Familien mit Kindern von hoher Bedeutung. Daher gilt es nun, unter den Maßgaben des Infektionsschutzes, die Spielplätze mit Augenmaß geöffnet zu lassen.

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Bildung Grünes vor Ort Soziales
08.12.2020

Unsere Leitlinien für den Haushalt

Solidarisch und ökologisch: Menschen und Klima vor Beton

Aus unserer Sicht als Bündnis 90/Die Grünen kann die Haushaltsdiskussion in Jena weder losgelöst von der Coronapandemie - noch von der Klimakrise und deren Folgen für die Stadtgesellschaft geführt werden. Eine moderne, attraktive Stadtgesellschaft lebt vom Zusammenspiel von wirtschaftlicher Entwicklung und einem lebenswerten Gemeinwesen. Die einfache Logik „erst Wirtschaft, dann Soziales“ wird diesem Zusammenhang nicht gerecht.

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Bildung Energie & Umwelt Finanzen Gleichberechtigung Grünes vor Ort Kultur & Sport Soziales Stadtentwicklung Wirtschaft
02.12.2020

Tilo Schieck wird mit Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet

Unsere Fraktion gratuliert ehemaligem Vorsitzenden zur Ehrung und betont die Rolle der Kultur

Tilo Schieck, der ehemalige Fraktionsvorsitzende unserer Stadtratsfraktion, wird für sein langjähriges Engagement in der Jenaer Kommunalpolitik und darüber hinaus vom Bundespräsidenten mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet.

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Grünes vor Ort Kultur & Sport
30.11.2020

Mehr Züge nach Jena: Grüne Stadtratsfraktion setzt sich für 15-minütigen Regio-S-Bahn-Takt zwischen Thüringer Städten ein

Gemeinsame Initiative bündnisgrüner Fraktionen entlang der Städtekette für umweltfreundliche Mobilität

Von Eisenach bis Gera soll künftig alle 15 Minuten eine Regio-S-Bahn fahren, so eine Beschlussvorlage, die gerade von Grünen Ratsfraktionen entlang der Thüringer Städtekette eingebracht wird. Damit diese deutliche Verbesserung ab 2022 im Thüringer Nahverkehrsplan verankert wird, sollen die Bürgermeister*innen aus Eisenach, Gotha, Erfurt, Weimar, Jena und Gera gemeinsam den klaren Wunsch an die Landesregierung aussprechen. Die Bahnanbindung in Jena würde sich durch den häufigeren Takt deutlich verbessern.

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Grünes vor Ort Stadtentwicklung
28.11.2020

Unsere Fraktion äußert sich zu den Geschehnissen rund um die Geschäftsführung der Stadtwerke Jena

In den vergangenen Wochen wurden innerhalb von kurzer Zeit und ohne demokratische Beteiligung die Geschäftsführer der Stadtwerke Jena abserviert. Unsere Fraktion möchte diese Geschehnisse nicht unkommentiert lassen und äußert sich dazu.

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Energie & Umwelt Demokratie Grünes vor Ort Stadtentwicklung
09.11.2020

Jena wird Mitglied im Klima-Bündnis!

Am 15.10. hat der Jenaer Stadtrat mehrheitlich beschlossen, dem „Klima-Bündnis e.V.“ beizutreten. Dieses europaweite Städtenetzwerk mit über 1700 Mitgliedern hat sich zum Ziel gesetzt, die klimapolitischen Initiativen zu vernetzen und einen gegenseitigen Austausch von Know-How zu ermöglichen. Damit kann Jena von guten Ideen anderer Kommunen profitieren, kommunale Mitarbeiter*innen und Mandatsträger*innen an Weiterbildungsangeboten teilnehmen und Jena von einer Vertretung durch das Bündnis auf Bundes- und EU-Ebene profitieren.

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Energie & Umwelt Grünes vor Ort Stadtentwicklung
22.09.2020

Landleben ohne Auto - Eindrücke einer Fahrradtour nach Schlöben

Unser Arbeitskreis Umland berichtet von der dritten Veranstaltung aus der Reihe "Begegnungen im Grünen". Dieser Ausflug führte nach einer Radtour in den Pfarrgarten von Schlöben, wo sich verschieden Bewohner umliegender Gemeinden, aber auch Stadtbewohner und Radverkehrsaktivisten über die Anbindung des Jenaer Umlands an das Fahrradwegenetz und den ÖPNV austauschten.

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Grünes vor Ort
31.08.2020

Begegnung im Grünen: Führung auf Biolandhof Voigt am 29.8.2020

Unser Arbeitskreis Umland berichtet von der zweiten Veranstaltung aus der Reihe "Begegnungen im Grünen". Seit 1991 wird der Hof nach Bioland-Richtlinien ökologisch bewirtschaftet. Wir haben den Hof besucht und mit Eigentümer Volkmar Voigt über die Bedeutung umweltverträglicher Landwirtschaft diskutiert.

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Energie & Umwelt Grünes vor Ort
28.07.2020

Nougat aus der Region und Kontaktaufnahme mit Schweinen - Eindrücke einer Bauernhofführung

Unser Arbeitskreis Umland berichtet von der ersten Veranstaltung aus der Reihe "Begegnungen im Grünen". Der erste Ausflug führte zum Hof Sallach in Partschefeld bei Uhlstädt, wo die Interessierten vieles über die Artgerechte Haltung von Rindern, Schweinen, Flugenten und Gänsen lernen konnten.

Die nächsten Termine, zu denen unser AK alle Interessierten einladen, sind ein Ausflug zum Biolandhof Voigt am 29. August und eine Fahrradtour von Lobeda nach Schlöben am 19. September.

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Grünes vor Ort
27.07.2020

Ein Park & Ride-System für Jena

Das neue mit Fördermitteln des Umweltministeriums finanziert Parkleitsystem in der Innenstadt reduziert den Parkplatzsuchverkehr und damit den CO2-Ausstoß sowie Feinstaub und Lärm. Das wertet die Innenstadt auch für Fußgänger*innen und Radfahrende auf. Darüber hinaus wirbt Kathleen Lützkendorf, grüne Stadträtin und Ortsteilbürgermeisterin des Zentrums, für ein Park & Ride-Sytem für Jena in enger Abstimmung mit dem Umland. Davon sollen Anwohner*innen und Pendler*innen gleichermaßen profitieren.

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Grünes vor Ort Stadtentwicklung Energie & Umwelt
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-30
  • 31-40
  • 41-50
  • 51-60
  • 61-70
  • Vor»
  • Letzte»