Stadt Jena verfehlt Klimaschutzziele beim Verkehr
Im Stadtentwicklungs- und Umweltausschuss wurde am Donnerstagabend der Monitoring-Bericht 2019 zu den Klimazielen der Stadt Jena vorgestellt (Bericht zur Umsetzung des Leitbildes Energie und Klimaschutz und des Energiekonzepts der Stadt Jena). In Bericht stellt die Stadt ihre Ziele zum Klimaschutz den aktuellen Zahlen gegenüber.
Heiko Knopf, Fraktionsvorsitzender von Bündnis 90/ Die Grünen im Stadtrat ordnete die atuellen Zahlen ein: „Wir bewerten es als positiv, dass der Stromverbrauch und vor allem der Wärmeverbauch pro Kopf in den letzten Jahren gesunken ist. Hier zeigt sich, das Wärmedämmung einen wichtigen Beitrag leistet. Aber im Bereich Verkehr hat die Stadt die Klimaziele verfehlt. Ziel war es, dass weniger Autoverkehr stattfindet, indem Nahverkehr, Radverkehr und Fußgänger gestärkt werden.Stattdessen zeigen die Zahlen aber, dass mehr Autos angemeldet und auch mehr gefahren wurden.“
Lutz Jacob, sachkundiger Bürger der Grünen im Stadtentwicklungsausschuss erklärt die Details: „Trotz allen Klimabekenntnissen der Stadt bleibt der KfZ-Anteil in Jena konstant hoch. Und während in allen anderen Bereichen der CO2-Ausstoß sinkt, ist er im Verkehr sogar an-gestiegen“, so Jacob, der außerdem Vorsitzender des Radverkehrsbeirats und Mitglied im KfZ-Beirat der Stadt ist. Er fügt hinzu: „Mit dem Ausbau der Wiesenstraße und der überdi-mensionierten Planung der Osttangente sendet die Stadt eindeutige Signale, dass sie den Autoverkehr begünstigt. Aber Staus beseitigen wir nicht mit noch mehr Straßen, die nur Platz schaffen für neue Autos.“
Die Grünen in Jena wollen eine echte Verkehrswende hin zu klimafreundlicher Mobilität. Dazu gehört vor allem eine klares Bekenntnis für den Nahverkehr, für Radfahrende und alle, die in der Stadt zu Fuß unterwegs sind. Leider zeigen genügend Beispiele, dass die Straßenraumgestaltung zu Lasten des Fuß- und Radverkehrs und zu Gunsten des Kfz-Verkehrs ausgelegt wird. Wenn der CO2-Ausstoß weiter reduziert werden soll, müssen wir endlich auch beim Verkehr bereit sein die Signale der Zeit zu erkennen.