Unsere Fraktion lädt zu Online-Stadtgesprächen zum Jenaer Haushalt ein – das Haushaltssicherungskonzept ist keine Lösung
Offener Bürgerdialog mit Expert:innen zu Klima, Mobilität, Teilhabegerechtigkeit und Kultur
Obwohl der Austausch der Öffentlichkeit mit der Politik durch Corona sehr eingeschränkt ist, steht der Jenaer Stadtrat vor der Aufgabe, zeitnah einen neuen Haushalt zu beschließen.
Mehr»Unsere Leitlinien für den Haushalt
Solidarisch und ökologisch: Menschen und Klima vor Beton
Aus unserer Sicht als Bündnis 90/Die Grünen kann die Haushaltsdiskussion in Jena weder losgelöst von der Coronapandemie - noch von der Klimakrise und deren Folgen für die Stadtgesellschaft geführt werden. Eine moderne, attraktive Stadtgesellschaft lebt vom Zusammenspiel von wirtschaftlicher Entwicklung und einem lebenswerten Gemeinwesen. Die einfache Logik „erst Wirtschaft, dann Soziales“ wird diesem Zusammenhang nicht gerecht.
Mehr»Chancengeber*innen – Ein besonderes Programm für besondere Zeiten
In einer gemeinsamen Initiative haben der Thüringen Landesverband von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN, Der Paritätische Wohlfahrtsverband (Der Paritätische) Landesverband Thüringen e.V. und der Kulturrat Thüringen eine Initiative für ein branchenübergreifendes Programm zur Stärkung von kultureller Teilhabe in Coronazeiten entwickelt. Der Impuls entstand bei den GRÜNEN in Jena durch die kultur- und bildungspolitisch engagierten Stadträte Ines Morgenstern und Wolfgang Volkmer.
Mehr»Tilo Schieck wird mit Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet
Unsere Fraktion gratuliert ehemaligem Vorsitzenden zur Ehrung und betont die Rolle der Kultur
Tilo Schieck, der ehemalige Fraktionsvorsitzende unserer Stadtratsfraktion, wird für sein langjähriges Engagement in der Jenaer Kommunalpolitik und darüber hinaus vom Bundespräsidenten mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet.
Mehr»Spätsommertheater im Jenaer Rathaus
Unsere bündnisgrüne Fraktion im Jenaer Stadtrat kritisiert den schlecht kommunizierten Versuch des Oberbürgermeisters, ein Kulturdezernat zu schaffen. Dieser Versuch ist inhaltlich nicht mit den Fraktionen abgestimmt, kommt zu einem überraschenden Zeitpunkt und soll von bisherigen Versäumnissen im Bereich der Kultur ablenken. Außerdem trägt die vorgeschlagene Personalie erneut nicht zur Diversifizierung der Stadtregierung bei.
Mehr»Viele Fragen an den Oberbürgermeister und die Stadt
Im heutigen Stadtrat wollen viele von uns Grüne zu vielen verschiedenen Themen etwas wissen. Hier mal eine Übersicht zu den Fragen, die uns unter den Fingernägeln brennen.
Mehr»Ehrung für unseren langjährigen Stadtrat Tilo Schieck
Nach 25 Jahren im Stadtrat wurde unser langjähriger Fraktionsvorsitzender Tilo vergangenen Samstag auf der LDK für sein Engagement geehrt.
Mehr»Workshop „Perspektiven auf rot-rot-GRÜNE Politik“
Am 10. Januar versammelte sich im Café Grünowski ein kleines Dutzend Grüne um über rot-rot-grün als Modell für eine neue politische Kultur nachzudenken
Mehr»Stadtratsfraktion besichtigt das Ernst-Abbe-Sportfeld
Unsere Stadtratsfraktion hat sich gestern das Ernst-Abbe-Sportfeld des FC Carl Zeiss Jena angeschaut. Wichtig war vor allem, welche Teile des Stadions für den Verein und die Fans wichtig sind und wo Handlungsbedarf herrscht.
Mehr»Entscheidung zum Stadion momentan nicht möglich
Nach einer missverständlichen Darstellung in der Presse stellen wir unsere Haltung zum Stadion klar: Wir stehen zu unseren Bedenken gegen den Neubau und wollen, dass das Stadion den FC Carl Zeiss Jena langfristig finanziell nicht überlastet. Die konkrete Gestaltung des Stadion-Projektes wird jedoch nicht über den Haushaltsplan, sondern über die Vergabeentscheidung im nächsten Sommer festgelegt. Bis dahin fordern die Grünen die notwendigen Informationen von der Verwaltung ein, um durch den Stadtrat eine Abwägung zwischen der großen und einer kleineren Variante vornehmen zu können.
Mehr»