Naturerlebniszentrum: Viel Potenzial für Jena
Anlässlich der Eröffnung des Naturerlebniszentrums am Otto-Schott-Platz dankt die bündnisgrüne Stadtratsfraktionen allen Beteiligten und setzt sich für eine weitere Stärkung und langfristige konzeptionelle und finanzielle Sicherung des Projekts ein.
Mehr»Christina Prothmann zur Kandidatin für die Ortsteilbürgermeisterwahl in Jena-Süd gewählt
Auf der Aufstellungsversammlung am 25. März wurde Christina von unseren Mitgliedern aus Jena-Süd zur Kandidatin für die Ortsteilbürgermeister-Wahlen in Jena-Süd bestätigt. Wir gratulieren herzlich und freuen uns auf den Wahlkampf!
Mehr»Kathleen Lützkendorf und Dr. Margret Franz neue Ko-Fraktionsvorsitzende
Zur Mitte der Legislaturperiode wurden in einer regulären Neuwahl Kathleen Lützkendorf und Dr. Margret Franz als Ko-Vorsitzende gewählt. Isabell Welle und Wolfgang Volkmer wurden als stellvertretende Vorsitzende bestätigt.
Mehr»#DigitalerStammtisch: Was bewegt die Fraktion in Jena?
Am 28.02. findet ab 20 Uhr der erste #DigitalerStammtisch 2022 in Jena statt. Mit dabei: Lutz Jacob (Mitglied im Stadtentwicklungs- und Umweltausschuss), Kathleen Lützkendorf (Sprecherin LAG Soziales und Gesundheit) und Dr. Margret Franz (Fraktionsvorsitzende)
Mehr»Christina Richter zur Sprecherin der LAG Bildung gewählt
Bei der Wahl am vergangenen Donnerstag wurde Christina Richter neben David Maicher (KV Erfurt) zur künftigen Sprecherin der Landesarbeitsgemeinschaft Bildung gewählt. Christina Richter leitet bereits den AK Bildung und Soziales für den Kreisverband Jena.
Mehr»Adam Schlüssler tritt als Ortsteilbürgermeister in Jena-Süd zurück
Durch eine berufsbedingte Verlegung des Lebensmittelpunkts ist es Adam Schlüssler nicht mehr möglich, sein Amt als Ortsteilbürgermeister für den Stadtteil Jena-Süd auszuüben. Kreisverband und Stadtratsfraktion danken ihm herzlich für die geleistete Arbeit!
Mehr»Expert*innen aus Jugendhilfe und Bildung sollen mitentscheiden
Die Stadtratsfraktion fordert eine bessere Einbindung von Expert*innen in die Entscheidungen des Krisenstabs zu Kita- und Schulschließungen.
Mehr»Bürger*innenbeteiligung für alle vereinfachen
Beteiligungsbroschüre der Stadt Jena geplant
Die Bürger*innenbeteiligung ist das Herz unserer Demokratie. Umso bedauerlicher ist es, wenn entsprechende Instumente durch komplizierte Verfahren nicht allen Bürger*innen zur Verfügung stehen. Wir setzen uns daher für einen leicht verständlichen und umfassenden Zugang zu Beteiligungsformaten und Mitbestimmungsmöglichkeiten in Jena für alle Bürger*innen ein.
Mehr»
Neue Maßnahmen gegen Altlasten und Müllablagerungen um Jena
Beschlussvorlage der grünen Fraktion mit großer Mehrheit bestätigt
Im nächsten Jahr werden die Müllablagerungen um Jena erfasst und überprüft, um eine Strategie für die Beseitigung zu erstellen. Insbesondere gefährliche Ablagerungen sollen dabei in den Fokus rücken. Dafür braucht es die Hilfe der Bevölkerung!
Mehr»Auch zu Fuß sicher durch die Stadt
Für die Verkehrssicherheit von Fußgänger*innen fehlen zu oft noch weitreichende, strategische Planungen. Unsere Stadträtin Kathleen Lützkendorf thematisierte dieses Problem in einer Kleinen Anfrage an die Stadtverwaltung.
Mehr»