zum inhalt
Links
  • Ministerin Anja Siegesmund
  • Landtagsfraktion
  • Landesverband Thüringen
  • Grüner Bundesverband
KontaktSucheImpressumDatenschutz
Die Grünen in Jena
Menü
    • Termine
    • Newsletter
  • OTB-Wahl Jena-Süd
  • THEMEN
    • Informationen zu grünen Themen
    • Bildung
    • Demokratie
    • Energie & Umwelt
    • Finanzen
    • Gleichberechtigung
    • Kultur & Sport
    • Neue Medien
    • Soziales
    • Stadtentwicklung
    • Wirtschaft
    • Grünes vor Ort
  • Stadtratsfraktion
    • Geschäftsstelle
    • Abgeordnete
    • Anträge im Stadtrat
    • Ortsteilräte
    • Sachkundige Bürger*innen
    • Jobs
  • Kreisverband Jena
    • Kreisvorstand
    • Satzung
    • Finanzordnung
    • Erstattungsformulare
    • Spenden
  • MITMACHEN
    • Alle Möglichkeiten im Überblick
    • Mitglied werden
    • Termine
    • Arbeitskreise
    • Grüne Frauen
    • Grüne Jugend Jena
    • Grüne Hochschulgruppe
    • Spenden
    • Kurz erklärt - unser Wiki
  • GRÜNE IN THÜRINGEN
    • Landesverband
    • Landtagsfraktion
    • Ministerin Anja Siegesmund
    • Laura Wahl MdL
Die Grünen in JenaTHEMENEnergie & Umwelt
23.05.2022

Paradies braucht sanitäre Lösungen

Grüne Fraktion fordert Komposttoiletten und kostenlose WC-Anlagen für Paradiespark

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Stadtentwicklung
10.05.2022

Ehrlich kommunizieren – zukunftsfähig bleiben

SPD und Grüne reagieren auf die Entscheidungen des Stadtentwicklungs- und Umweltausschusses zur Verlängerung des Radwegs in Lobeda und zu den Klimanpassungsmaßnahmen für Jenaer Garagenanlagen.

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Energie & Umwelt Stadtentwicklung
02.05.2022

Mobilität der Zukunft: Braucht Jena die Osttangente?

Bei unserem Grünen Stadtgespräch zur Osttangente am 9. Mai um 19:30 Uhr diskutieren wir mit lokalen und überregionalen Expert*innen darüber, ob große Straßenbauprojekte noch eine Zukunft haben. Gibt es Alternativen zur Osttangente? Mit dabei u.a. Dr. Heiko Knopf, Prof. Dr. Felix Creutzig und Martin Lux vom ADFC Jena - Saaletal.

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Energie & Umwelt Stadtentwicklung
29.04.2022

Naturerlebniszentrum: Viel Potenzial für Jena

Anlässlich der Eröffnung des Naturerlebniszentrums am Otto-Schott-Platz dankt die bündnisgrüne Stadtratsfraktionen allen Beteiligten und setzt sich für eine weitere Stärkung und langfristige konzeptionelle und finanzielle Sicherung des Projekts ein.

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Energie & Umwelt Grünes vor Ort
26.04.2022

Bessere Informationen über Eingriffe in die Natur

Die grüne Stadtratsfraktion fordert die öffentliche Bekanntmachung von Baumfällungen und die konsequente insektenfreundliche Bewirtschaftung des Stadtgrüns. Die jüngsten Fälle von Vandalismus und Beschädigung von Bäumen verurteilen wir sehr - jeder Baum zählt!

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Energie & Umwelt
22.04.2022

Steigende Energiekosten: Eneuerbare Energien besser nutzen

Aus der Beantwortung einer Kleinen Anfrage unserer Fraktionsvorsitzenden Kathleen Lützkendorf geht hervor, wie sich in Jena Energiekosten verändern. Wir fordern einen konsequenteren und ambitionierteren Einsatz erneuerbarer Energiequellen und Technologien, um Preissteigerungen vorzubeugen und die Abhängigkeit von russischem Öl und Gas zu verringern. Außerdem müssen Verbraucher*innen besser geschützt werden.

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Energie & Umwelt Stadtentwicklung
05.04.2022

Parkhaus am Inselplatz: Da muss der Stadtrat mitreden

Das geplante Parkhaus am Inselplatz wird wahrscheinlich um 40 bis 50 Prozent teurer. Schon jetzt kostet der Bau eines Stellplatzes im Parkhaus 20.000 Euro. Kathleen Lützkendorf und Dr. Margret Franz, unsere Ko-Fraktionsvorsitzenden, fordern deshalb eine Neueinschätzung des Projekts.

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Finanzen Stadtentwicklung
29.03.2022

Digitaler Stammtisch | Ukrainer*innen in Jena: Wie gelingt die Aufnahme und Unterstützung?

Mit Boshena Geßner, Tatjana Jarosch-Timoschenko, Valerii Shkuropat, Heidi Scheller (Bürgerstiftung) und Anna Uslowa (Kindersprachbrücke) tauschen wir uns an diesem Freitag, den 01. April um 19:30 Uhr über aktuelle Hilfsangebote und Herausforderungen für die Betreuung und Unterstützung von ukrainischen Geflüchteten in Jena aus. Herzliche Einladung!

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Soziales
25.03.2022

Christina Prothmann zur Kandidatin für die Ortsteilbürgermeisterwahl in Jena-Süd gewählt

Auf der Aufstellungsversammlung am 25. März wurde Christina von unseren Mitgliedern aus Jena-Süd zur Kandidatin für die Ortsteilbürgermeister-Wahlen in Jena-Süd bestätigt. Wir gratulieren herzlich und freuen uns auf den Wahlkampf!

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Grünes vor Ort
22.03.2022

Solarvorrang: Keine Kompromisse mehr bei erneuerbaren Energien

Im Stadtrat wird am Mittwoch über die Solarpflicht-Vorlage entschieden, die ursprünglich der Klimaschutzbeirat eingebracht hatte. In ihrer jetzigen Version greift die Solarvorrang-Vorlage zu kurz. Unser Änderungsantrag macht deutlich, welche Maßnahmen Jena für konsequenten Klimaschutz ergreifen sollte.

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Energie & Umwelt Stadtentwicklung
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-30
  • 31-40
  • 41-50
  • 51-60
  • 61-70
  • Vor»
  • Letzte»