Trinkwasserbrunnen müssen in Jena Standard werden
Die Bundesregierung will Kommunen in Zukunft dazu verpflichten, Trinkwasserbrunnen in der Öffentlichkeit zu installieren. Wir fordern dies für Jena bereits seit 2019. Zeit, dass sich hier was bewegt - Jena ist schließlich schon jetzt eine der heißesten Städte Deutschlands.
Mehr»Maßnahmen gegen die Hitze
Jena hat seit 2013 eine Klima-Anpassungs-Strategie. Empfohlen werden u.a. Maßnahmen wie die Einrichtung von Klimaoasen oder Schattenplätzen mit Pavillons und Sonnensegeln, Befeuchtungsanlagen, Kaltluftschneisen, vermehrte Entsiegelung, Dach- und Fassadenbegrünungen oder öffentliche Trinkwasserspender. Kathleen Lützkendorf thematisierte in einer Kleinen Anfrage, wie es um die Umsetzung dieser Maßnahmen steht. Nun haben wir die Antwort der Stadt erhalten.
Mehr»Kinderrechte sollen in Zukunft besser umgesetzt werden
Auch Kinder haben eigene Rechte, doch das wird leider oft nicht in seiner Wichtigkeit wahrgenommen und durchgesetzt. Mit dem heutigen Stadtratsbeschluss soll die Ausgangslage in Jena analysiert und dann in Anlehnung an die UNICEF-Initiative „Kinderfreundliche Kommunen“ die Kinderrechte in Jena gestärkt werden.
Mehr»Umgang mit der Energiekrise in Jena
Vor uns liegt eine Zeit stark steigender Energiepreise und möglichweise eine einschneidende Einschränkung der Verfügbarkeit von Energie. Darauf müssen sich sowohl die Stadt, aber auch die Bevölkerung und die Unternehmen vorbereiten. Dies sollte in gemeinsam getragener Verantwortung und mit größtmöglicher Transparenz erfolgen. Dafür setzen wir uns im Stadtrat ein.
Mehr»Digitaler Stammtisch | Ukrainer*innen in Jena: Wie gelingt die Aufnahme und Unterstützung?
Mit Boshena Geßner, Tatjana Jarosch-Timoschenko, Valerii Shkuropat, Heidi Scheller (Bürgerstiftung) und Anna Uslowa (Kindersprachbrücke) tauschen wir uns an diesem Freitag, den 01. April um 19:30 Uhr über aktuelle Hilfsangebote und Herausforderungen für die Betreuung und Unterstützung von ukrainischen Geflüchteten in Jena aus. Herzliche Einladung!
Mehr»Grüne Fraktion begrüßt Aktuelle Stunde zum Krieg Russlands in der Ukraine
Im Stadtrat im März wird die Situation der ukrainischen Geflüchteten in Jena in einer Aktuellen Stunde thematisiert werden. Unsere Fraktion betont, dass über die Soforthilfe hinaus eine passende Betreuung in allen wichtigen Lebensbereichen gesichert werden muss.
Mehr»Hebammen stärken, Geburtshilfe sichern!
Besuch des Geburtshaus Jena und Aktion auf dem Holzmarkt
Am Dienstag besuchte uns unsere stellvertretende Bundesvorsitzende Ricarda Lang und machte zusammen mit unserer Landessprecherin Ann-Sophie Bohm und unserem Direktkandidaten Heiko Knopf auf die prekäre Arbeitssituation von Hebammen aufmerksam.
Mehr»Bus und Bahn for free!
Kinder und Jugendliche sollen in Jena kostenfrei mit Bus und Bahn fahren.
Am 22. Juli wollen wir ab 15:30 Uhr auf dem Holzmarkt dazu informieren und diskutieren. Herzliche Einladung!
Mehr»
Grünes Stadtgespräch: Wohnen in Jena
Bei unserem nächsten Grünen Stadtgespräch möchten wir darüber reden, mit welchen Konzepten und Ansatzmöglichkeiten die Wohnsituation in Jena verbessert werden kann. Stichpunkt: Mietpreisbremse und Erbbaupacht. Das Online-Podium wird live bei Facebook und YouTube übertragen werden, eure Fragen und Anregungen werden wir in die Diskussion mit einfließen lassen.
Mehr»Paradiespark bleibt Freiraum
Die grünen Stadträtinnen Ines Morgenstern und Kathleen Lützkendorf sowie der Ortsteilbürgermeister in Jena-Süd, Adam Schlüssler, reagieren auf die neuesten Vorkommnisse im Paradiespark. Wir fordern einen Jugendgipfel, der eine konkrete Strategie für den Sommer erarbeiten soll!
Mehr»