Maßnahmen gegen die Hitze
Jena hat seit 2013 eine Klima-Anpassungs-Strategie. Empfohlen werden u.a. Maßnahmen wie die Einrichtung von Klimaoasen oder Schattenplätzen mit Pavillons und Sonnensegeln, Befeuchtungsanlagen, Kaltluftschneisen, vermehrte Entsiegelung, Dach- und Fassadenbegrünungen oder öffentliche Trinkwasserspender. Kathleen Lützkendorf thematisierte in einer Kleinen Anfrage, wie es um die Umsetzung dieser Maßnahmen steht. Nun haben wir die Antwort der Stadt erhalten.
Mehr»Kinderrechte sollen in Zukunft besser umgesetzt werden
Auch Kinder haben eigene Rechte, doch das wird leider oft nicht in seiner Wichtigkeit wahrgenommen und durchgesetzt. Mit dem heutigen Stadtratsbeschluss soll die Ausgangslage in Jena analysiert und dann in Anlehnung an die UNICEF-Initiative „Kinderfreundliche Kommunen“ die Kinderrechte in Jena gestärkt werden.
Mehr»Die Europäische Mobilitätswoche kommt!
In vielen anderen Kommunen ist die Europäische Mobilitätswoche schon eingeführt worden. Nun freuen wir uns, dass der Stadtrat auf unseren Antrag hin beschlossen hat, diesem Beispiel zu folgen. Dies ist ein weiterer richtiger Schritt, um die Verkehrswende voranzubringen.
Mehr»Umgang mit der Energiekrise in Jena
Vor uns liegt eine Zeit stark steigender Energiepreise und möglichweise eine einschneidende Einschränkung der Verfügbarkeit von Energie. Darauf müssen sich sowohl die Stadt, aber auch die Bevölkerung und die Unternehmen vorbereiten. Dies sollte in gemeinsam getragener Verantwortung und mit größtmöglicher Transparenz erfolgen. Dafür setzen wir uns im Stadtrat ein.
Mehr»Herzliche Einladung zum Sommerfest und Wahlkreis-Büro-Eröffnung!
Endlich ist es so weit! Wie viele bestimmt schon mitbekommen haben, sind wir seit einiger Zeit dabei das Grüne Haus neu zu gestalten. Die ersten Ziele sind nun erreicht und wir möchten diesen Erfolg gerne teilen. Am 12. Juli findet daher die offizielle Büroeröffnung der Wahlkreisbüros von Katrin Göring-Eckardt und Laura Wahl statt, zusammen mit unserem Sommerfest. Kommt gern vorbei!
Mehr»Neue Ortsteilbürgermeisterin gewählt
Christina Prothmann wurde zur neuen Ortsteilbürgermeisterin von Jena-Süd gewählt! Wir freuen uns sehr mit ihr und wünschen alles Gute und viel Erfolg bei ihren neuen Projekten. Welche dies unteranderem sein werden? Auch dies konnte Christina uns nach der Wahl schon sagen.
Mehr»Bürger*innenbeteiligung für alle vereinfachen
Beteiligungsbroschüre der Stadt Jena geplant
Die Bürger*innenbeteiligung ist das Herz unserer Demokratie. Umso bedauerlicher ist es, wenn entsprechende Instumente durch komplizierte Verfahren nicht allen Bürger*innen zur Verfügung stehen. Wir setzen uns daher für einen leicht verständlichen und umfassenden Zugang zu Beteiligungsformaten und Mitbestimmungsmöglichkeiten in Jena für alle Bürger*innen ein.
Mehr»
Fahrradkino: Von Freiheit und Veränderungen
Podium und OpenAir-Kino am 03.09. um 20 Uhr mit Astrid Rothe Beinlich und Heiko Knopf
Herzliche Einladung zum Fahrradkino in Lobeda! Wir wollen im Dialog und im Film ins Gespräch kommen über persönliche Erfahrungen mit Veränderung und erlebter Freiheit. Den Strom dafür erzeugen wir selbst - kommt zahlreich!
Mehr»Heiko Knopf auf Listenplatz 2 zur Bundestagswahl gewählt
Auf der Landesdelegiertenkonferenz in Weimar wurde am Wochenende das Wahlprogramm für die Landtagswahl 2021 verabschiedet und die Landesliste zur Bundestagswahl festgelegt. Unser Direktkandidat im Wahlkreis, Heiko Knopf, wurde auf Platz 2 gewählt, unsere Votenträger*innen Susanne Martin und Justus Heuer auf Platz 3 und 4.
Mehr»Grünes Stadtgespräch: Demokratie mitgestalten
Unsere Fraktionärinnen Isabell Welle und Kathleen Lützkendorf wollen mit Euch und verschiedenen Expert*innen darüber sprechen, wie in Jena Bürgerbeteiligung transparenter funktionieren kann! Das Grüne Stadtgespräch wird live bei Facebook und YouTube übertragen werden, eure Fragen und Anregungen werden wir in die Diskussion mit einfließen lassen.
Mehr»