Informationsstand zum Thema Klimakrise und Klimaanpassung
Der Klimawandel wird nicht kommen, er ist bereits in vollem Gange. Auch Jena wird sich anpassen müssen. Darüber informierte unsere Stadtratsfraktion gestern mit einem Stand auf dem Jenaer Holzmarkt.
Mehr»Bus und Bahn for free!
Kinder und Jugendliche sollen in Jena kostenfrei mit Bus und Bahn fahren.
Am 22. Juli wollen wir ab 15:30 Uhr auf dem Holzmarkt dazu informieren und diskutieren. Herzliche Einladung!
Mehr»
Mehr öffentliche Ladestationen für Jena
Damit die Elektromobilität in Jena so richtig in Schwung kommen kann, brauchen wir mehr Ladesäulen, die öffentlich zugänglich sind und damit auch Menschen den Kauf eines E-Autos ermöglichen, die keine Ladesäule im Eigenheim nachrüsten können.
Mehr»Grünes Stadtgespräch: Wohnen in Jena
Bei unserem nächsten Grünen Stadtgespräch möchten wir darüber reden, mit welchen Konzepten und Ansatzmöglichkeiten die Wohnsituation in Jena verbessert werden kann. Stichpunkt: Mietpreisbremse und Erbbaupacht. Das Online-Podium wird live bei Facebook und YouTube übertragen werden, eure Fragen und Anregungen werden wir in die Diskussion mit einfließen lassen.
Mehr»Nachruf auf Ralf Kleist
Mitten aus dem Leben, aus seinen Plänen, Ideen und Projekten gerissen, verstarb für uns alle unfassbar am 2. Juli 2021 unser Fraktionsmitglied Ralf Kleist im Alter von 55 Jahren.
Mehr»Heiko Knopf auf Listenplatz 2 zur Bundestagswahl gewählt
Auf der Landesdelegiertenkonferenz in Weimar wurde am Wochenende das Wahlprogramm für die Landtagswahl 2021 verabschiedet und die Landesliste zur Bundestagswahl festgelegt. Unser Direktkandidat im Wahlkreis, Heiko Knopf, wurde auf Platz 2 gewählt, unsere Votenträger*innen Susanne Martin und Justus Heuer auf Platz 3 und 4.
Mehr»Grünes Stadtgespräch: Demokratie mitgestalten
Unsere Fraktionärinnen Isabell Welle und Kathleen Lützkendorf wollen mit Euch und verschiedenen Expert*innen darüber sprechen, wie in Jena Bürgerbeteiligung transparenter funktionieren kann! Das Grüne Stadtgespräch wird live bei Facebook und YouTube übertragen werden, eure Fragen und Anregungen werden wir in die Diskussion mit einfließen lassen.
Mehr»Paradiespark bleibt Freiraum
Die grünen Stadträtinnen Ines Morgenstern und Kathleen Lützkendorf sowie der Ortsteilbürgermeister in Jena-Süd, Adam Schlüssler, reagieren auf die neuesten Vorkommnisse im Paradiespark. Wir fordern einen Jugendgipfel, der eine konkrete Strategie für den Sommer erarbeiten soll!
Mehr»Wir sind Chancengeber*in!
Das Thüringer "Sonderprogramm Chancengeber*in" startet - damit können freiberufliche Künstler*innen Stipendien für Projekte in sozialen Einrichtungen erhalten. Der Impuls zur Initiative stammt aus unserem Kreisverband und wurde nun auf Landesebene verwirklicht. Wir hoffen auf viele neue Kooperationen!
Mehr»Ein Fahrradparkhaus für Jena
Zum Weltfahrradtag ziehen wir ein Resümee über den Radverkehr in Jena, stellen unsere aktuelle Stadtratsinitiative vor und unterstützen alle Initiativen, die sich wie wir und mit uns gemeinsam für die Rad-Infrastruktur vor Ort einsetzen. Frei nach Freddie Mercury: I want to ride my bicycle!
Unsere grüne Stadtratsfraktion hat in der vergangenen Sitzung des Stadtrats eine Beschlussvorlage eingebracht, welche den Radverkehr in Jena verbessern soll. Ziel ist es, dass in Jena Standorte für ein großes oder mehrere kleine Fahrradparkhäuser gesucht werden. Die Möglichkeit, in bestehenden Parkhäusern für Fahrräder vorbehaltene Abschnitte einzurichten, soll ebenfalls evaluiert werden.
Mehr»