Solarvorrang: Keine Kompromisse mehr bei erneuerbaren Energien
Im Stadtrat wird am Mittwoch über die Solarpflicht-Vorlage entschieden, die ursprünglich der Klimaschutzbeirat eingebracht hatte. In ihrer jetzigen Version greift die Solarvorrang-Vorlage zu kurz. Unser Änderungsantrag macht deutlich, welche Maßnahmen Jena für konsequenten Klimaschutz ergreifen sollte.
Mehr»Neue Maßnahmen gegen Altlasten und Müllablagerungen um Jena
Beschlussvorlage der grünen Fraktion mit großer Mehrheit bestätigt
Im nächsten Jahr werden die Müllablagerungen um Jena erfasst und überprüft, um eine Strategie für die Beseitigung zu erstellen. Insbesondere gefährliche Ablagerungen sollen dabei in den Fokus rücken. Dafür braucht es die Hilfe der Bevölkerung!
Mehr»Grüne Fraktion gratuliert Radentscheid zur Bestätigung der Beschlussvorlage
Das monatelange ehrenamtliche Engangement des Radentscheid Jena und die Sammlung von 8.904 Unterschriften haben dafür gesorgt, dass der Stadtrat einen Antrag beschlossen hat, der die Investitionen in die Radinfrastruktur Jenas in der Zukunft deutlich besser finanziell untersetzt.
Mehr»Jena muss sich ans Klima anpassen
Grüne Fraktion reichte Große Anfrage zum Thema Klimawandel und Klimaanpassung ein
Die Folgen des Klimawandels werden in Zukunft auch in Jena immer stärker spürbar sein. Im Stadtrat im September wurden nach der Beantwortung unserer Großen Anfrage nun Klimaanpassungsmaßnahmen in verschiedenen Bereichen diskutiert.
Mehr»Für Mensch, Klima und Wirtschaft: Zweigleisiger Ausbau der Mitte-Deutschland-Verbindung jetzt!
Grüne fordern Investitionen in Zweigleisigkeit entlang der Städtekette
Am Dienstag, den 21.09.2021, haben Ann-Sophie Bohm, Landessprecherin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen, Laura Wahl, verkehrspolitische Sprecherin der Landtagsfraktion und Heiko Knopf, Fraktionsvorsitzender in Jena von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN eine öffentliche Erklärung zur Notwendigkeit des zweigleisigen Ausbaus der Mitte-Deutschland-Verbindung abgegeben.
Mehr»Neues Hochwasserschutzkonzept für Jena
Unsere Stadtratsfraktion hat im Stadtrat im September eine Beschlussvorlage eingebracht, mit der Jena ein umfassendes neues Hochwasserschutzkonzept bekommen wird. Dieses neue Konzept muss Teil einer weitreichenden Strategie zur Klimaanpassung werden.
Mehr»"Aufs Land: Wege aus Klimakrise, Monokultur und Konsumzwang"
Lesung und Diskussion mit Ernst Paul Dörfler, Anja Siegesmund und Heiko Knopf
Herzliche Einladung ins Glashaus im Paradies am Montag, den 06.09. um 18 Uhr! Ernst Paul Dörfler liest aus seinem neuen Buch und diskutiert mit Anja Siegesmund und Heiko Knopf.
Mehr»Informationsstand zum Thema Klimakrise und Klimaanpassung
Der Klimawandel wird nicht kommen, er ist bereits in vollem Gange. Auch Jena wird sich anpassen müssen. Darüber informierte unsere Stadtratsfraktion gestern mit einem Stand auf dem Jenaer Holzmarkt.
Mehr»Mehr öffentliche Ladestationen für Jena
Damit die Elektromobilität in Jena so richtig in Schwung kommen kann, brauchen wir mehr Ladesäulen, die öffentlich zugänglich sind und damit auch Menschen den Kauf eines E-Autos ermöglichen, die keine Ladesäule im Eigenheim nachrüsten können.
Mehr»Grünes Stadtgespräch: "Grün in der Großstadt"
Unser Stadtratsmitglied Kathleen Lützkendorf will mit Euch und verschiedenen Expert*innen über Grünflächen im Stadtgebiet, Urban Gardening und vieles mehr reden. Das Grüne Stadtgespräch wird live bei Facebook und YouTube übertragen werden, Fragen und Anregungen werden wir in die Diskussion mit einfließen lassen.
Mehr»