zum inhalt
Links
  • Ministerin Anja Siegesmund
  • Landtagsfraktion
  • Landesverband Thüringen
  • Grüner Bundesverband
KontaktSucheImpressumDatenschutz
Die Grünen in Jena
Menü
    • Termine
    • Blog
    • Newsletter
  • Aktuelles
  • OTB-Wahl Jena-Süd
  • THEMEN
    • Informationen zu grünen Themen
    • Aktuelles
    • Bildung
    • Demokratie
    • Energie & Umwelt
    • Finanzen
    • Gleichberechtigung
    • Kultur & Sport
    • Neue Medien
    • Soziales
    • Stadtentwicklung
    • Wirtschaft
    • Grünes vor Ort
  • Stadtratsfraktion
    • Geschäftsstelle
    • Abgeordnete
    • Anträge im Stadtrat
    • Ortsteilräte
    • Sachkundige Bürger*innen
    • Jobs
  • Kreisverband Jena
    • Kreisvorstand
    • Satzung
    • Finanzordnung
    • Erstattungs- und Lastschriftformulare
    • Spenden
  • MITMACHEN
    • Alle Möglichkeiten im Überblick
    • Mitglied werden
    • Termine
    • Arbeitskreise
    • Grüne Frauen
    • Grüne Jugend Jena
    • Grüne Hochschulgruppe
    • Spenden
    • Kurz erklärt - unser Wiki
  • GRÜNE IN THÜRINGEN
    • Landesverband
    • Landtagsfraktion
    • Ministerin Anja Siegesmund
    • Laura Wahl MdL
Die Grünen in JenaAKTUELLES
02.06.2021

Grüne Jena für mehr Kinder- und Jugendbeteiligung in der Stadt

Anja Siegesmund und Kathleen Lützkendorf von Bündnis 90/ Die Grünen Jena unterstützen Vorhaben aus der Zivilgesellschaft, Jena als "kinderfreundliche Kommune" auf den Weg zu bringen

Mehr»

Kategorien:Bildung Demokratie
01.06.2021

Jena - Stadt für Kinder

Am 1. Juni ist Kindertag! Kinder haben Rechte - auch in einer Pandemie. Wir fragen: wie geht es Kindern derzeit und wollen wissen: wie können wir junge Menschen noch besser beteiligen in Jena? Was braucht es für eine kinderfreundliche Stadt und welche Forderungen haben Kinder und Jugendliche an die Stadtpolitik? Kommt mit uns online ins Gespräch.

 

Mit dabei sind Ekin Deligöz, Sprecherin für Kinder- und Familienpolitik der Grünen Bundestagsfraktion, Dr. Heide-Rose Brückner vom Projekt kinderfreundliche Kommune, Stefanie Frommann vom Jenaer Bündnis für Familie und Eva vom Jugendparlament Jena. Moderieren werden Anja Siegesmund und Kathleen Lützkendorf.

Mehr»

Kategorien:Bildung Demokratie Stadtentwicklung
25.05.2021

Grünes Stadtgespräch: "Freiräume für junge Menschen - vertrieben aus dem Paradies?"

Unsere Fraktionärinnen Ines Morgenstern und Kathleen Lützkendorf wollen mit Euch und verschiedenen Expert*innen darüber sprechen, wie in Jena mehr Angebote und Räume für junge Menschen geschaffen werden können. Das Grüne Stadtgespräch wird live bei Facebook und YouTube übertragen werden, eure Fragen und Anregungen werden wir in die Diskussion mit einfließen lassen.

Mehr»

Kategorien:Demokratie Gleichberechtigung Kultur & Sport Soziales Stadtentwicklung
12.03.2021

Wir werben für klare Schritte zur Vermeidung sexistischer und diskriminierender Werbung

Kathleen Lützkendorf, Mitglied unserer Stadtratsfraktion, bringt im kommenden Stadtrat eine Beschlussvorlage zur Vermeidung sexistischer und diskriminierender Werbung in Jena ein

Mehr»

Kategorien:Demokratie Gleichberechtigung Soziales
28.11.2020

Unsere Fraktion äußert sich zu den Geschehnissen rund um die Geschäftsführung der Stadtwerke Jena

In den vergangenen Wochen wurden innerhalb von kurzer Zeit und ohne demokratische Beteiligung die Geschäftsführer der Stadtwerke Jena abserviert. Unsere Fraktion möchte diese Geschehnisse nicht unkommentiert lassen und äußert sich dazu.

Mehr»

Kategorien:Energie & Umwelt Demokratie Stadtentwicklung
09.11.2020

Mehr Fuß- und Radverkehr sowie besserer ÖPNV in Jena - Lasst uns loslegen!

Unsere Kommunalpolitiker*innen setzen sich gemeinsam für eine nachhaltige Verkehrswende ein

Als grüne Stadtratsfraktion unterstützen wir die Forderung nach einer Verkehrswende, die diesen Namen auch verdient - hin zu klimafreundlicher Mobilität. Dazu gehört vor allem ein klares Bekenntnis zur Senkung der Verkehrsbelastung und zu einem starken Umweltverbund aus ÖPNV, Fuß- und Radverkehr. Viele Beispiele zeigen, dass die Raumaufteilung immer noch zu Lasten der Fußgänger*innen und Radfahrenden sowie zu Gunsten des Kfz-Verkehrs durchgeführt wird. Deswegen unterstützt die Grüne Fraktion die Petition von Fridays for Future, die zügig Maßnahmen zur Verringerung der CO2-Emissionen im Verkehrssektors fordert.

Mehr»

Kategorien:Demokratie Energie & Umwelt Stadtentwicklung
18.05.2020

Offener Brief: In Not geratenen Menschen jetzt helfen!

Ein breites Bündnis aus Politik und Zivilgesellschaft hat gemeinsam einen offenen Brief verfasst und unterzeichnet. Er richtet sich an Politik auf Kommunal-, Landes- sowie Bundespolitik und setzt sich für die zusätzliche Aufnahme von geflüchteten Menschen in Jena ein.

Mehr»

Kategorien:Demokratie Soziales
Offener_Brief_Jena_mit_Erstunterzeichner_innen.pdf95 Ki
23.04.2020

Stadtratsarbeit in Zeiten von Corona

Die politische Arbeit in Jena istderzeit stark eingeschränkt: der Stadtrat tagt erst wieder am 20. Mai, bis dahin ruht dessen Arbeit. Die einzige Möglichkeit öffentlicher Politik sind derzeit Fragen an die Verwaltung, deren Beantwortung zwar öffentlich, aber nur schriftlich erfolgt. Welche Anfragen wir in den letzten Wochen gestellt haben und wie die Antworten aussahen, möchten wir euch hier in aller Kürze erzählen. Die vollständigen Dokumente findet ihr im Anhang, für weitergehende Fragen wendet euch gerne jederzeit an uns.

Mehr»

Kategorien:Demokratie Stadtentwicklung Soziales
Anfrage_StR-Sitzung_18.03.2020_Frau_Welle.pdf576 Ki
Anfrage_StR-Sitzung_18.03.2020_Herr_Kleist.pdf362 Ki
Anfrage_StR-Sitzung_18.03.2020_Herr_Knopf.pdf883 Ki
Beantwortung_Kleine_Anfrage_von_K._Luetzkendorf.pdf1,11 Mi
01.04.2020

Wir setzen uns für mehr demokratische Beteiligung in Krisenzeiten ein

Sitzungen mit Schutzmaßnahmen und Abstandsregeln oder auch digitales Tagen sollen auf Tauglichkeit geprüft werden

Der Stadtrat und seine Ausschüsse dürfen derzeit nicht tagen, was verhindert, dass demokratische Gremien in Entscheidungen einbezogen werden. Wir fordern deswegen, unsere demokratischen Grundsätze nicht zu vergessen und über alternative Sitzungsformate nachzudenken, beispielsweise mit viel Abstand oder digital.

Mehr»

Kategorien:Demokratie Neue Medien
25.03.2020

Politischer Protest im Homeoffice

Auch wenn wir jetzt alle zu Hause bleiben, verlieren wir wichtige Themen wie die Umwelt- und Klimapolitik, die Verkehrswende oder die Situation der Geflüchteten nicht aus den Augen. Unsere Aktionen können zwar gerade nicht im öffentlichen Raum stattfinden, doch wir finden neue Wege, uns politisch einzubringen.

Mehr»

Kategorien:Demokratie Soziales
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-30
  • 31-31
  • Vor»
  • Letzte»