zum inhalt
Links
  • Ministerin Anja Siegesmund
  • Landtagsfraktion
  • Landesverband Thüringen
  • Grüner Bundesverband
KontaktSucheImpressumDatenschutz
Die Grünen in Jena
Menü
    • Termine
    • Newsletter
  • OTB-Wahl Jena-Süd
  • THEMEN
    • Informationen zu grünen Themen
    • Bildung
    • Demokratie
    • Energie & Umwelt
    • Finanzen
    • Gleichberechtigung
    • Kultur & Sport
    • Neue Medien
    • Soziales
    • Stadtentwicklung
    • Wirtschaft
    • Grünes vor Ort
  • Stadtratsfraktion
    • Geschäftsstelle
    • Abgeordnete
    • Anträge im Stadtrat
    • Ortsteilräte
    • Sachkundige Bürger*innen
    • Jobs
  • Kreisverband Jena
    • Kreisvorstand
    • Satzung
    • Finanzordnung
    • Erstattungsformulare
    • Spenden
  • MITMACHEN
    • Alle Möglichkeiten im Überblick
    • Mitglied werden
    • Termine
    • Arbeitskreise
    • Grüne Frauen
    • Grüne Jugend Jena
    • Grüne Hochschulgruppe
    • Spenden
    • Kurz erklärt - unser Wiki
  • GRÜNE IN THÜRINGEN
    • Landesverband
    • Landtagsfraktion
    • Ministerin Anja Siegesmund
    • Laura Wahl MdL
Die Grünen in JenaAKTUELLES
10.05.2022

Ehrlich kommunizieren – zukunftsfähig bleiben

SPD und Grüne reagieren auf die Entscheidungen des Stadtentwicklungs- und Umweltausschusses zur Verlängerung des Radwegs in Lobeda und zu den Klimanpassungsmaßnahmen für Jenaer Garagenanlagen.

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Energie & Umwelt Stadtentwicklung
02.05.2022

Mobilität der Zukunft: Braucht Jena die Osttangente?

Bei unserem Grünen Stadtgespräch zur Osttangente am 9. Mai um 19:30 Uhr diskutieren wir mit lokalen und überregionalen Expert*innen darüber, ob große Straßenbauprojekte noch eine Zukunft haben. Gibt es Alternativen zur Osttangente? Mit dabei u.a. Dr. Heiko Knopf, Prof. Dr. Felix Creutzig und Martin Lux vom ADFC Jena - Saaletal.

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Energie & Umwelt Stadtentwicklung
29.04.2022

Naturerlebniszentrum: Viel Potenzial für Jena

Anlässlich der Eröffnung des Naturerlebniszentrums am Otto-Schott-Platz dankt die bündnisgrüne Stadtratsfraktionen allen Beteiligten und setzt sich für eine weitere Stärkung und langfristige konzeptionelle und finanzielle Sicherung des Projekts ein.

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Energie & Umwelt Grünes vor Ort
26.04.2022

Bessere Informationen über Eingriffe in die Natur

Die grüne Stadtratsfraktion fordert die öffentliche Bekanntmachung von Baumfällungen und die konsequente insektenfreundliche Bewirtschaftung des Stadtgrüns. Die jüngsten Fälle von Vandalismus und Beschädigung von Bäumen verurteilen wir sehr - jeder Baum zählt!

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Energie & Umwelt
22.04.2022

Steigende Energiekosten: Eneuerbare Energien besser nutzen

Aus der Beantwortung einer Kleinen Anfrage unserer Fraktionsvorsitzenden Kathleen Lützkendorf geht hervor, wie sich in Jena Energiekosten verändern. Wir fordern einen konsequenteren und ambitionierteren Einsatz erneuerbarer Energiequellen und Technologien, um Preissteigerungen vorzubeugen und die Abhängigkeit von russischem Öl und Gas zu verringern. Außerdem müssen Verbraucher*innen besser geschützt werden.

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Energie & Umwelt Stadtentwicklung
22.03.2022

Solarvorrang: Keine Kompromisse mehr bei erneuerbaren Energien

Im Stadtrat wird am Mittwoch über die Solarpflicht-Vorlage entschieden, die ursprünglich der Klimaschutzbeirat eingebracht hatte. In ihrer jetzigen Version greift die Solarvorrang-Vorlage zu kurz. Unser Änderungsantrag macht deutlich, welche Maßnahmen Jena für konsequenten Klimaschutz ergreifen sollte.

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Energie & Umwelt Stadtentwicklung
02.12.2021

Neue Maßnahmen gegen Altlasten und Müllablagerungen um Jena

Beschlussvorlage der grünen Fraktion mit großer Mehrheit bestätigt

Im nächsten Jahr werden die Müllablagerungen um Jena erfasst und überprüft, um eine Strategie für die Beseitigung zu erstellen. Insbesondere gefährliche Ablagerungen sollen dabei in den Fokus rücken. Dafür braucht es die Hilfe der Bevölkerung!

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Energie & Umwelt Grünes vor Ort Stadtentwicklung
20.10.2021

Grüne Fraktion gratuliert Radentscheid zur Bestätigung der Beschlussvorlage

Das monatelange ehrenamtliche Engangement des Radentscheid Jena und die Sammlung von 8.904 Unterschriften haben dafür gesorgt, dass der Stadtrat einen Antrag beschlossen hat, der die Investitionen in die Radinfrastruktur Jenas in der Zukunft deutlich besser finanziell untersetzt.

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Energie & Umwelt Grünes vor Ort Stadtentwicklung

radentscheid-jena.de/en/startseite-english/

24.09.2021

Jena muss sich ans Klima anpassen

Grüne Fraktion reichte Große Anfrage zum Thema Klimawandel und Klimaanpassung ein

Die Folgen des Klimawandels werden in Zukunft auch in Jena immer stärker spürbar sein. Im Stadtrat im September wurden nach der Beantwortung unserer Großen Anfrage nun Klimaanpassungsmaßnahmen in verschiedenen Bereichen diskutiert.

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Energie & Umwelt Grünes vor Ort
22.09.2021

Für Mensch, Klima und Wirtschaft: Zweigleisiger Ausbau der Mitte-Deutschland-Verbindung jetzt!

Grüne fordern Investitionen in Zweigleisigkeit entlang der Städtekette

Am Dienstag, den 21.09.2021, haben Ann-Sophie Bohm, Landessprecherin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen, Laura Wahl, verkehrspolitische Sprecherin der Landtagsfraktion und Heiko Knopf, Fraktionsvorsitzender in Jena von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN eine öffentliche Erklärung zur Notwendigkeit des zweigleisigen Ausbaus der Mitte-Deutschland-Verbindung abgegeben.

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Energie & Umwelt Grünes vor Ort Wirtschaft
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-30
  • 31-40
  • 41-50
  • 51-59
  • Vor»
  • Letzte»