zum inhalt
Links
  • Ministerin Anja Siegesmund
  • Landtagsfraktion
  • Landesverband Thüringen
  • Grüner Bundesverband
KontaktSucheImpressumDatenschutz
Die Grünen in Jena
Menü
    • Termine
    • Newsletter
  • THEMEN
    • Informationen zu grünen Themen
    • Bildung
    • Demokratie
    • Energie & Umwelt
    • Finanzen
    • Gleichberechtigung
    • Kultur & Sport
    • Neue Medien
    • Soziales
    • Stadtentwicklung
    • Wirtschaft
    • Grünes vor Ort
  • Stadtratsfraktion
    • Geschäftsstelle
    • Abgeordnete
    • Anträge im Stadtrat
    • Ortsteilräte
    • Sachkundige Bürger*innen
    • Jobs
  • Kreisverband Jena
    • Kreisvorstand
    • Satzung
    • Finanzordnung
    • Erstattungsformulare
    • Spenden
  • MITMACHEN
    • Alle Möglichkeiten im Überblick
    • Mitglied werden
    • Termine
    • Arbeitskreise
    • Grüne Frauen
    • Grüne Jugend Jena
    • Grüne Hochschulgruppe
    • Spenden
  • GRÜNE IN THÜRINGEN
    • Landesverband
    • Landtagsfraktion
    • Ministerin Anja Siegesmund
    • Laura Wahl MdL
  • GRÜNE IM BUND
Die Grünen in JenaAKTUELLES
15.12.2020

Spielplätze öffnen - auch im Lockdown

Gerade jetzt ist es für Eltern wichtig, ihren Kindern das Toben auf Spielplätzen zu ermöglichen. Kinder brauchen Freiräume. Der monatelange Spagat zwischen Kinderbetreuung und Job war und ist für viele Familien eine Zerreißprobe. Das Spielen, die Bewegung und die Abwechslung, die öffentliche Spielplätze bieten, sind deshalb für Familien mit Kindern von hoher Bedeutung. Daher gilt es nun, unter den Maßgaben des Infektionsschutzes, die Spielplätze mit Augenmaß geöffnet zu lassen.

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Bildung Grünes vor Ort Soziales
08.12.2020

Unsere Leitlinien für den Haushalt

Solidarisch und ökologisch: Menschen und Klima vor Beton

Aus unserer Sicht als Bündnis 90/Die Grünen kann die Haushaltsdiskussion in Jena weder losgelöst von der Coronapandemie - noch von der Klimakrise und deren Folgen für die Stadtgesellschaft geführt werden. Eine moderne, attraktive Stadtgesellschaft lebt vom Zusammenspiel von wirtschaftlicher Entwicklung und einem lebenswerten Gemeinwesen. Die einfache Logik „erst Wirtschaft, dann Soziales“ wird diesem Zusammenhang nicht gerecht.

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Bildung Energie & Umwelt Finanzen Gleichberechtigung Grünes vor Ort Kultur & Sport Soziales Stadtentwicklung Wirtschaft
04.12.2020

Chancengeber*innen – Ein besonderes Programm für besondere Zeiten

In einer gemeinsamen Initiative haben der Thüringen Landesverband von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN, Der Paritätische Wohlfahrtsverband (Der Paritätische) Landesverband Thüringen e.V. und der Kulturrat Thüringen eine Initiative für ein branchenübergreifendes Programm zur Stärkung von kultureller Teilhabe in Coronazeiten entwickelt. Der Impuls entstand bei den GRÜNEN in Jena durch die kultur- und bildungspolitisch engagierten Stadträte Ines Morgenstern und Wolfgang Volkmer.

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Bildung Kultur & Sport
16.07.2020

Grün wirkt: Natur-Erlebnis-Zentrum kommt!

Nach 10 Jahren ist es endlich so weit. Unser Einsatz hat sich gelohnt und wir freuen uns, dass der Stadtrat am Mittwoch, 15. Juli einstimmig für das Naturerlebniszentrum auf dem Otto-Schott-Platz gestimmt hat.

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Grünes vor Ort Stadtentwicklung Energie & Umwelt Bildung
03.07.2020

Kinder und Jugendliche in den Ferien nicht vergessen

Die Stadtratsfraktion von Bündnis 90/ Die Grünen Jena blickt auf die bevorstehende Sommer- und Ferienzeit und die damit verbundenen Herausforderungen im Bildungsbereich sowie der Kinder- und Jugendhilfe.

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Bildung Soziales
30.06.2020

Der besondere Sommer 2020. Ferien - Bildung - Chancen

Wir laden zum digitalen Stadtgespräch mit Expert*innen der Jenaer Bildungslandschaft. Denn die Corona-Zeit hat neue Optionen eröffnet, aber auch die Ungerechtigkeit in der Bildung verstärkt. Jetzt wollen wir in gemeinsamer Verantwortung nach vorne schauen und fragen uns, wie wir die Ferien in diesem besonderen Sommer mit Angeboten in Jena gestalten können und was wir aus der Coronakrise auch für die Zukunft unserer Bildungslandschaft mitnehmen sollten.

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Bildung Grünes vor Ort Soziales
27.04.2020

Praktikable Lösungen statt Schnellschüsse: Schulen wurden von Jenaer Regelung zur Maskenpflicht überrascht

Der zügige Neustart der Schulen ist insbesondere aus Gründen der Bildungsgerechtigkeit so schnell wie möglich nötig. Dieses Ziel unterstützen die Grünen uneingeschränkt.

Wir schlagen vor, die Einführung der Pflicht zum Maskentragen im Unterricht zunächst bis zum Freitag, den 8. Mai zu verschieben, um zuvor die Voraussetzungen für deren Umsetzbarkeit zu schaffen.

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Blog Bildung
15.04.2020

Kinder und Jugendliche brauchen soziale Angebote. Gerade jetzt!

Wir fordern angesichts der anhaltenden Kontaktbeschränkungen und geschlossenen Bildungseinrichtungen eine gezielte Unterstützung von Kindern und Jugendlichen. Dabei geht es insbesondere um die Beratung, Versorgung und Bildungsunterstützung für die Kinder und Jugendlichen, die besonders gefährdet sind. Kreative Lösungen sind jetzt gefragt!

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Bildung Blog Gleichberechtigung Grünes vor Ort
07.11.2019

Heiko Knopf beim Podium "Neue Mauern überwinden"

"Neue Mauern überwinden" heißt ein Projekt, welches in verschiedenen Städten Europas versucht, mit Dialogen neue Mauern abzubauen. Dazu gehört auch, sich im Speeddating am Christliches Gymnasium Jena den Fragen der Schüler*innen zu stellen, wie unser Fraktionsvorsitzender Heiko Knopf das letzte Woche getan hat. Raus kamen großes Interesse und interessante Gespräche! Danke an den Verein Recht in Europa e. V. für die Organisation.

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Bildung Demokratie Grünes vor Ort
29.03.2019

FRIDAY FOR FUTURE: Grüne Jena verurteilen gewalttätigen Angriff auf Schüler*innen

Heute wurden Schüler*innen in Jena, die bei „Friday for future“ sprachen, von einem Mann geschlagen und verletzt. Dazu der Kreissprecher Wolfgang Volkmer: „Wir sind entsetzt darüber, wie diese Form von Verrohung bei einer friedlichen Demonstration für eine lebenswerte Welt um sich greifen kann. Wer zuschlägt, hat offensichtlich kei-ne Argumente mehr. Auch nach dem Saaleputz machte sich im Netz der Hass gegen die Kinder breit. Die Schüler*innen müssen frei und geschützt demonstrieren können.“ Kreissprecherin Christine Schickert ergänzt: „Die Reaktionen auf die Proteste zeigen, dass die Kinder und Jugendlichen einen zentralen Punkt getroffen haben und uns in unserer Art zu leben und zu wirtschaften herausfordern. Wir sollten ihnen Gehör schenken.“

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Bildung Energie & Umwelt Grünes vor Ort
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-12
  • Vor»
  • Letzte»