zum inhalt
Links
  • Ministerin Anja Siegesmund
  • Landtagsfraktion
  • Landesverband Thüringen
  • Grüner Bundesverband
KontaktSucheImpressumDatenschutz
Die Grünen in Jena
Menü
    • Termine
    • Blog
    • Newsletter
  • Aktuelles
  • OTB-Wahl Jena-Süd
  • THEMEN
    • Informationen zu grünen Themen
    • Aktuelles
    • Bildung
    • Demokratie
    • Energie & Umwelt
    • Finanzen
    • Gleichberechtigung
    • Kultur & Sport
    • Neue Medien
    • Soziales
    • Stadtentwicklung
    • Wirtschaft
    • Grünes vor Ort
  • Stadtratsfraktion
    • Geschäftsstelle
    • Abgeordnete
    • Anträge im Stadtrat
    • Ortsteilräte
    • Sachkundige Bürger*innen
    • Jobs
  • Kreisverband Jena
    • Kreisvorstand
    • Satzung
    • Finanzordnung
    • Erstattungs- und Lastschriftformulare
    • Spenden
  • MITMACHEN
    • Alle Möglichkeiten im Überblick
    • Mitglied werden
    • Termine
    • Arbeitskreise
    • Grüne Frauen
    • Grüne Jugend Jena
    • Grüne Hochschulgruppe
    • Spenden
    • Kurz erklärt - unser Wiki
  • GRÜNE IN THÜRINGEN
    • Landesverband
    • Landtagsfraktion
    • Ministerin Anja Siegesmund
    • Laura Wahl MdL
Die Grünen in JenaAKTUELLES
11.08.2022

Trinkwasserbrunnen müssen in Jena Standard werden

Die Bundesregierung will Kommunen in Zukunft dazu verpflichten, Trinkwasserbrunnen in der Öffentlichkeit zu installieren. Wir fordern dies für Jena bereits seit 2019. Zeit, dass sich hier was bewegt - Jena ist schließlich schon jetzt eine der heißesten Städte Deutschlands.

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Soziales Stadtentwicklung
27.07.2022

Maßnahmen gegen die Hitze

Jena hat seit 2013 eine Klima-Anpassungs-Strategie. Empfohlen werden u.a. Maßnahmen wie die Einrichtung von Klimaoasen oder Schattenplätzen mit Pavillons und Sonnensegeln, Befeuchtungsanlagen, Kaltluftschneisen, vermehrte Entsiegelung, Dach- und Fassadenbegrünungen oder öffentliche Trinkwasserspender. Kathleen Lützkendorf thematisierte in einer Kleinen Anfrage, wie es um die Umsetzung dieser Maßnahmen steht. Nun haben wir die Antwort der Stadt erhalten.

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Demokratie Energie & Umwelt Soziales Stadtentwicklung
14.07.2022

Kinderrechte sollen in Zukunft besser umgesetzt werden

Auch Kinder haben eigene Rechte, doch das wird leider oft nicht in seiner Wichtigkeit wahrgenommen und durchgesetzt. Mit dem heutigen Stadtratsbeschluss soll die Ausgangslage in Jena analysiert und dann in Anlehnung an die UNICEF-Initiative „Kinderfreundliche Kommunen“ die Kinderrechte in Jena gestärkt werden.

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Bildung Demokratie Gleichberechtigung Soziales
14.07.2022

Die Europäische Mobilitätswoche kommt!

In vielen anderen Kommunen ist die Europäische Mobilitätswoche schon eingeführt worden. Nun freuen wir uns, dass der Stadtrat auf unseren Antrag hin beschlossen hat, diesem Beispiel zu folgen. Dies ist ein weiterer richtiger Schritt, um die Verkehrswende voranzubringen.

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Demokratie Energie & Umwelt Kultur & Sport Stadtentwicklung
11.07.2022

Umgang mit der Energiekrise in Jena

Vor uns liegt eine Zeit stark steigender Energiepreise und möglichweise eine einschneidende Einschränkung der Verfügbarkeit von Energie. Darauf müssen sich sowohl die Stadt, aber auch die Bevölkerung und die Unternehmen vorbereiten. Dies sollte in gemeinsam getragener Verantwortung und mit größtmöglicher Transparenz erfolgen. Dafür setzen wir uns im Stadtrat ein.

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Demokratie Energie & Umwelt Soziales Stadtentwicklung Wirtschaft
08.07.2022

Herzliche Einladung zum Sommerfest und Wahlkreis-Büro-Eröffnung!

Endlich ist es so weit! Wie viele bestimmt schon mitbekommen haben, sind wir seit einiger Zeit dabei das Grüne Haus neu zu gestalten. Die ersten Ziele sind nun erreicht und wir möchten diesen Erfolg gerne teilen. Am 12. Juli findet daher die offizielle Büroeröffnung der Wahlkreisbüros von Katrin Göring-Eckardt und Laura Wahl statt, zusammen mit unserem Sommerfest. Kommt gern vorbei!

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Demokratie