zum inhalt
Links
  • Ministerin Anja Siegesmund
  • Landtagsfraktion
  • Landesverband Thüringen
  • Grüner Bundesverband
KontaktSucheImpressumDatenschutz
Die Grünen in Jena
Menü
    • Termine
    • Newsletter
  • THEMEN
    • Informationen zu grünen Themen
    • Bildung
    • Demokratie
    • Energie & Umwelt
    • Finanzen
    • Gleichberechtigung
    • Kultur & Sport
    • Neue Medien
    • Soziales
    • Stadtentwicklung
    • Wirtschaft
    • Grünes vor Ort
  • Stadtratsfraktion
    • Geschäftsstelle
    • Abgeordnete
    • Anträge im Stadtrat
    • Ortsteilräte
    • Sachkundige Bürger*innen
    • Jobs
  • Kreisverband Jena
    • Kreisvorstand
    • Satzung
    • Finanzordnung
    • Erstattungsformulare
    • Spenden
  • MITMACHEN
    • Alle Möglichkeiten im Überblick
    • Mitglied werden
    • Termine
    • Arbeitskreise
    • Grüne Frauen
    • Grüne Jugend Jena
    • Grüne Hochschulgruppe
    • Spenden
  • GRÜNE IN THÜRINGEN
    • Landesverband
    • Landtagsfraktion
    • Ministerin Anja Siegesmund
    • Laura Wahl MdL
  • GRÜNE IM BUND
Die Grünen in JenaAKTUELLES
06.01.2020

Praktikant*in gesucht!

Die Geschäftsstelle der Grünen Stadtratsfraktion sucht ab 1. April für 2 Monate/ 300 Stunden eine*n Pflichpraktikant*in

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Grünes vor Ort
17.12.2019

I'm dreaming of a white Christmas

Wir wünschen allen ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr!

Geänderte Öffnungszeiten über die Feiertage

Mehr»

Kategorien:Grünes vor Ort Aktuelles
26.11.2019

Jenaer Grüne wählen neue Sprecherin

Der Jenaer Kreisverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wird künftig von zwei Frauen geführt: Die gest-rige Mitgliederversammlung wählte Henriette Jarke mit großer Mehrheit zur neuen Sprecherin. Damit komplettiert sie neben Christine Schickert die grüne Doppelspitze in Jena.

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Grünes vor Ort
13.11.2019

Stadtratsfraktion besichtigt das Ernst-Abbe-Sportfeld

Unsere Stadtratsfraktion hat sich gestern das Ernst-Abbe-Sportfeld des FC Carl Zeiss Jena angeschaut. Wichtig war vor allem, welche Teile des Stadions für den Verein und die Fans wichtig sind und wo Handlungsbedarf herrscht.

Mehr»

Kategorien:Grünes vor Ort Stadtentwicklung Kultur & Sport Aktuelles
07.11.2019

Heiko Knopf beim Podium "Neue Mauern überwinden"

"Neue Mauern überwinden" heißt ein Projekt, welches in verschiedenen Städten Europas versucht, mit Dialogen neue Mauern abzubauen. Dazu gehört auch, sich im Speeddating am Christliches Gymnasium Jena den Fragen der Schüler*innen zu stellen, wie unser Fraktionsvorsitzender Heiko Knopf das letzte Woche getan hat. Raus kamen großes Interesse und interessante Gespräche! Danke an den Verein Recht in Europa e. V. für die Organisation.

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Bildung Demokratie Grünes vor Ort
06.11.2019

DANKE!

Irgendwann haben wir im Wahlkampfbüro aufgehört zu zählen - wie viele Treppenstufen wir beim Haustürwahlkampf rauf und runter sind, wie oft wir den Handwagen voll gepackt mit Materialien quer durch Jena zu den Ständen rollten, oder wie viele Kannen Kaffee wir gekocht haben. Doch was wäre das #besteteam ohne euch? Genau: Nüscht!

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Demokratie Grünes vor Ort
06.11.2019

Neuer Foodsharing-„Fairteiler“ im Grünen Haus eröffnet - Mitglieder der Grünen Stadtratsfraktion spenden die laufenden Kosten

Am vergangen Montag wurde der neue „Fairteiler“ von Foodsharing im Grünen Haus mit Mitgliedern von Foodsharing Jena, der Grünen Stadtratsfraktion sowie dem Vorstand des Grünen Haus e.V. eröffnet. Eingerichtet mit einem Kühlschrank und zwei Regalen, können dort vor der Tonne gerettete Lebensmittel hingebracht und mitgenommen werden. Der Grüne Haus e.V. beschloss im Sommer, die lokale Foodsharing-Gruppe mit ihren Räumlichkeiten zu unterstützen und ließ das Erdgeschoss entsprechend herrichten. Da das Grüne Haus jedoch nicht die Stromkosten übernehmen kann, erklärten sich die Mitglieder der Fraktion Bünd-nis90/ Die Grünen im Jenaer Stadtrat dazu bereit, aus privaten Mitteln den Unterhalt des Fairteilers zu tragen.

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Energie & Umwelt Grünes vor Ort
05.11.2019

Tempo 30 in der KarLi – vernünftig und fair

Beharrlichkeit und Mut führen doch zu alternativen und vernünftigen Optionen: Seit über einem Jahr kämpfte die Bürgerinitiative "Unsere KarLi" darum, aufgrund des Unfallgeschehens in der Karl-Liebknecht-Straße sowie der Lärm- und Schadstoffbelastung, nur 30 km/h als Höchstgeschwindigkeit zuzulassen.

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Energie & Umwelt Grünes vor Ort Stadtentwicklung
 Das Rathaus folgt unseren Vorschlägen - 24.04.2020
28.10.2019

Ein erstes Fazit und ein dickes DANKE!

Wir sind in diesen Wahlkampf mit Leidenschaft und sehr viel Zuspruch auf der Straße und bei Veranstaltungen gegangen. Unser Wahlergebnis auf Landesebene ist bitter, auch wenn unsere beiden Direktkandidatinnen Anja Siegesmund und Kathleen Lützkendorf darin mit 24,7 und 13,8% der Erststimmen tolle Ergebnisse erreicht haben und wir mit einem Zweitstimmenergebnis von 14 % in Jena wachsen konnten. Einfach klasse! Wir möchten Euch für Eure Stimmen danken und wir danken den vielen Wahlkampfhelfer*innen aus Jena und dem ganzen Bundesgebiet für die großartige Unterstützung! Dies war nicht nicht nur ein Wahlkampf, dies war echtes Teamwork, getragen von Mut und Engagement für Klimaschutz und Demokratie. Darauf werden wir aufbauen und weitermachen.

Kategorien:Aktuelles Grünes vor Ort
11.10.2019

Echte Gleichberechtigung aller Verkehrsteilnehmer bedeutet eine Abkehr vom altmodischen Bild der 100%- autogerechten Stadt

Verbesserung des Radverkehrs in Jena muss konkret angegangen werden

Es ist ein erschreckendes Signal für alle die, die zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs sind, wenn sich der Vorsitzende des Stadtentwicklungsausschusses öffentlich gegen Ideen für besseren Radverkehr aufbäumt, schon bevor diese Ideen überhaupt im Stadtrat angesprochen wurden. Wenn Vorschläge nicht einmal mehr gedacht werden dürfen, sondern im vorrauseilenden SUV-Gehorsam abgelehnt werden, so spricht dies nach Ansicht der Grünen nicht nur für Kleingeist, sondern auch für fehlende politische Leistungsfähigkeit und ein verschobenes Demokratieverständnis.

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Gleichberechtigung Energie & Umwelt Grünes vor Ort Stadtentwicklung
 Das Rathaus folgt unseren Vorschlägen - 24.04.2020
  • «Erste
  • «Zurück
  • 41-50
  • 51-60
  • 61-70
  • 71-80
  • 81-90
  • 91-100
  • 101-110
  • Vor»
  • Letzte»