zum inhalt
Links
  • Ministerin Anja Siegesmund
  • Landtagsfraktion
  • Landesverband Thüringen
  • Grüner Bundesverband
KontaktSucheImpressumDatenschutz
Die Grünen in Jena
Menü
    • Termine
    • Newsletter
  • THEMEN
    • Informationen zu grünen Themen
    • Bildung
    • Demokratie
    • Energie & Umwelt
    • Finanzen
    • Gleichberechtigung
    • Kultur & Sport
    • Neue Medien
    • Soziales
    • Stadtentwicklung
    • Wirtschaft
    • Grünes vor Ort
  • Stadtratsfraktion
    • Geschäftsstelle
    • Abgeordnete
    • Anträge im Stadtrat
    • Ortsteilräte
    • Sachkundige Bürger*innen
    • Jobs
  • Kreisverband Jena
    • Kreisvorstand
    • Satzung
    • Finanzordnung
    • Erstattungsformulare
    • Spenden
  • MITMACHEN
    • Alle Möglichkeiten im Überblick
    • Mitglied werden
    • Termine
    • Arbeitskreise
    • Grüne Frauen
    • Grüne Jugend Jena
    • Grüne Hochschulgruppe
    • Spenden
  • GRÜNE IN THÜRINGEN
    • Landesverband
    • Landtagsfraktion
    • Ministerin Anja Siegesmund
    • Laura Wahl MdL
  • GRÜNE IM BUND
Die Grünen in JenaAKTUELLES
24.04.2020

Das Rathaus folgt unseren Vorschlägen

Wenigenjena wird durch eine Fahrradstraße und einen langen Radweg attraktiver für Radfahrende und AnwohnerInnen

Vergangenes Jahr bekamen wir noch von allen Seiten Kritik, als wir das Thema Fahrradstraßen auf die Agenda setzten, nun geht es anscheinend doch: In Wenigenjena entstehen eine Fahrradstraße und ein langer Radweg. Auslöser ist die Baustelle auf der Landfeste, für deren Radweg eine Alternative gefunden werden musste.

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Energie & Umwelt Grünes vor Ort Stadtentwicklung
 Tempo 30 in der KarLi – vernünftig und fair - 05.11.2019
 Echte Gleichberechtigung aller Verkehrsteilnehmer bedeutet eine Abkehr vom altmodischen Bild der 100%- autogerechten Stadt - 11.10.2019
23.04.2020

Stadtratsarbeit in Zeiten von Corona

Die politische Arbeit in Jena istderzeit stark eingeschränkt: der Stadtrat tagt erst wieder am 20. Mai, bis dahin ruht dessen Arbeit. Die einzige Möglichkeit öffentlicher Politik sind derzeit Fragen an die Verwaltung, deren Beantwortung zwar öffentlich, aber nur schriftlich erfolgt. Welche Anfragen wir in den letzten Wochen gestellt haben und wie die Antworten aussahen, möchten wir euch hier in aller Kürze erzählen. Die vollständigen Dokumente findet ihr im Anhang, für weitergehende Fragen wendet euch gerne jederzeit an uns.

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Demokratie Stadtentwicklung Soziales
Anfrage_StR-Sitzung_18.03.2020_Frau_Welle.pdf576 K
Anfrage_StR-Sitzung_18.03.2020_Herr_Kleist.pdf362 K
Anfrage_StR-Sitzung_18.03.2020_Herr_Knopf.pdf0.9 M
Beantwortung_Kleine_Anfrage_von_K._Luetzkendorf.pdf1.1 M
21.04.2020

Zugang zur Grundsicherung vereinfachen

Unser Stadtratsmitglied und Vorsitzende des Werkausschusses Jenarbeit Isabell Welle setzt sich für ein gekürztes Verfahren für die Grundsicherung ein: zur Vereinfachung für Antragsstellende sowie Mitarbeitende von Jenarbeit soll auf ein gekürztes Antragsformular zurückgegriffen werden, welches die Bundesagentur für Arbeit zur Verfügung stellt und die Anträge schneller und einfacher gestaltet.

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Blog Gleichberechtigung Soziales
15.04.2020

Kinder und Jugendliche brauchen soziale Angebote. Gerade jetzt!

Wir fordern angesichts der anhaltenden Kontaktbeschränkungen und geschlossenen Bildungseinrichtungen eine gezielte Unterstützung von Kindern und Jugendlichen. Dabei geht es insbesondere um die Beratung, Versorgung und Bildungsunterstützung für die Kinder und Jugendlichen, die besonders gefährdet sind. Kreative Lösungen sind jetzt gefragt!

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Bildung Blog Gleichberechtigung Grünes vor Ort
03.04.2020

Wie weit reicht unsere Solidarität? - Wir drängen weiter auf Aufnahme von Geflüchteten aus Griechenland

Die deutsche Presse meldet erste Corona-Fälle aus den Elendslagern für Geflüchtete in Griechenland, aber Jenas Stadtspitze hat sich positioniert: Flüchtlinge sollen in Jena momentan nicht aufgenommen werden. Verwundert und enttäuscht zeigt wir uns über die in der Presse geäußerten Position des Jenaer Sozialdezernenten Eberhard Hertzsch, der die Nicht-Aufnahme mit der zu erwartenden Isolierung der Menschen aufgrund der Kontaktsperren begründet.

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Gleichberechtigung Grünes vor Ort Blog
01.04.2020

Wir setzen uns für mehr demokratische Beteiligung in Krisenzeiten ein

Sitzungen mit Schutzmaßnahmen und Abstandsregeln oder auch digitales Tagen sollen auf Tauglichkeit geprüft werden

Der Stadtrat und seine Ausschüsse dürfen derzeit nicht tagen, was verhindert, dass demokratische Gremien in Entscheidungen einbezogen werden. Wir fordern deswegen, unsere demokratischen Grundsätze nicht zu vergessen und über alternative Sitzungsformate nachzudenken, beispielsweise mit viel Abstand oder digital.

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Demokratie Blog Grünes vor Ort Neue Medien
31.03.2020

Wofür jetzt Zeit ist

Ihr wollt euch trotz der Krise für grüne Themen engagieren? Finden wir super. Wir haben 20 Dinge aufgelistet, die ihr jetzt trotz oder gerade wegen der Krise und den einschränkenden Maßnahmen tun könnt für euch und unsere Umwelt. Lasst euch gerne inspirieren.

Mehr»

Kategorien:Blog Aktuelles
27.03.2020

(K)ein Problem für die freie Gesellschaft?

Was bedeutet der gegenwärtige Shutdown des öffentlichen und sozialen Lebens? Werden sich die momentan notwendigen Maßnahmen langfristig auf unsere Demokratie auswirken? Wo bleibt die wachsame Zivilgesellschaft? Seine Befürchtungen, nach der Krise in einer unfreieren Gesellschaft aufzuwachen, hat unser Fraktionspraktikant Jasper festgehalten.

Mehr»

Kategorien:Blog Aktuelles Soziales
25.03.2020

Politischer Protest im Homeoffice

Auch wenn wir jetzt alle zu Hause bleiben, verlieren wir wichtige Themen wie die Umwelt- und Klimapolitik, die Verkehrswende oder die Situation der Geflüchteten nicht aus den Augen. Unsere Aktionen können zwar gerade nicht im öffentlichen Raum stattfinden, doch wir finden neue Wege, uns politisch einzubringen.

Mehr»

Kategorien:Blog Aktuelles Demokratie Soziales
20.03.2020

Auswirkungen von Corona auf die Stadtpolitik

Das Virus fordert die Kommunalpolitik heraus. In Jena wird der Stadtrat nicht mehr regulär tagen, sondern ein Sonderausschuss eingerichtet. Das ist notwendig, um die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen. Wie nun  Entscheidungen getroffen werden können und wie die Stadt, aber auch unsere Fraktion handlungsfähig bleiben, erfahrt ihr in diesem Beitrag.

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Blog
  • «Erste
  • «Zurück
  • 11-20
  • 21-30
  • 31-40
  • 41-50
  • 51-60
  • 61-70
  • 71-80
  • Vor»
  • Letzte»