zum inhalt
Links
  • Ministerin Anja Siegesmund
  • Landtagsfraktion
  • Landesverband Thüringen
  • Grüner Bundesverband
KontaktSucheImpressumDatenschutz
Die Grünen in Jena
Menü
    • Termine
    • Newsletter
  • THEMEN
    • Informationen zu grünen Themen
    • Bildung
    • Demokratie
    • Energie & Umwelt
    • Finanzen
    • Gleichberechtigung
    • Kultur & Sport
    • Neue Medien
    • Soziales
    • Stadtentwicklung
    • Wirtschaft
    • Grünes vor Ort
  • Stadtratsfraktion
    • Geschäftsstelle
    • Abgeordnete
    • Anträge im Stadtrat
    • Ortsteilräte
    • Sachkundige Bürger*innen
    • Jobs
  • Kreisverband Jena
    • Kreisvorstand
    • Satzung
    • Finanzordnung
    • Erstattungsformulare
    • Spenden
  • MITMACHEN
    • Alle Möglichkeiten im Überblick
    • Mitglied werden
    • Termine
    • Arbeitskreise
    • Grüne Frauen
    • Grüne Jugend Jena
    • Grüne Hochschulgruppe
    • Spenden
  • GRÜNE IN THÜRINGEN
    • Landesverband
    • Landtagsfraktion
    • Ministerin Anja Siegesmund
    • Laura Wahl MdL
  • GRÜNE IM BUND
Die Grünen in JenaAKTUELLES
08.11.2018

Ernst-Abbe-Sportfeld in seiner Tradition erhalten

Grüne in Jena wollen erlebbares Stadion durch Umbau: „Die Stadt verrennt sich mit dem Stadionneubau“

Pressemitteilung

„Die Stadt hat sich zur Sanierung des Stadions bekannt und Baurecht geschaffen. Aber bei den Finanzen kommen Jahr für Jahr höhere Zahlen auf den Tisch, zuletzt 52 Mio. Euro insgesamt. Das ist sicher noch nicht das Ende der Fahnenstange. Viele Bürger stellen zu Recht die Frage, ob ein Stadion mit guten Bedingungen für Spieler und Fans wirklich so teuer werden muss. Wir haben das Vorhaben in den letzten Jahren kritisch begleitet und sind dabei sehr weit mitgegangen. Leider habe ich das Gefühl, dass der Stadtrat das Thema bei seinen Ab-stimmungen nach dem Motto ‚Augen zu und durch‘ behandelt hat. Erlebbarer Fußball gehört in Jena dazu und dafür braucht es gute Bedingungen. Wir sollten aber jetzt nicht den Fehler machen und ein zu großes, zu teures Stadion bauen, welches den Fußballklub finanziell überlastet und die Stadt teuer zu stehen kommt. Der Bogen ist einfach überspannt.“ stellt der Fraktionsvorsitzende der Grünen im Stadtrat Heiko Knopf fest.

Mehr»

Kategorien:Stadtentwicklung Kultur & Sport Aktuelles
02.11.2018

Grüne setzen sich für optimierte Nutzung des zukünftigen Parkhauses am Inselplatz ein

Bei der Planung des Parkhauses am Inselplatz ist aus Sicht der Jenaer Grünen vor allem auf ein optimiertes Nutzungskonzept zu achten. „Es muss möglich sein, die gleichen Stellplätze, die werktags von Universitätsmitarbeitern und Firmen genutzt werden, am Abend und vor allem am Wochenende für die Bevölkerung nutzbar zu machen.“ sagt Lutz Jacob, sachkundiger Bürger der Grünen im Stadtentwicklungsausschuss und Vorsitzender des Radverkehrsbeirates. „Hier sind moderne elektronische Leitsysteme und eine bedarfsgerechte Steuerung gefragt. Eine feste Zuweisung von Stellplätzen, die dann am Abend und am Wochenende ungenutzt bleiben, ist unbedingt zu vermeiden.“

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Stadtentwicklung Energie & Umwelt
23.10.2018

Dachbegrünung und Bäume gegen Sommerhitze

Diskussionsabend der Stadtratsfraktion zur Bewältigung des Klimawandels

Die Stadtratsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat einen Diskussionsabend durchgeführt, in dem es um konkrete bauliche Maßnahmen zur Bewältigung des Klimawandels in Städten ging. Daniel Knopf vom Thüringer Institut für Nachhaltigkeit und Klimaschutz (ThINK) stellte eine im Frühjahr von ihm verfasste Studie vor. Er hatte die 19 der Kommunalen Immobiliengesellschaft Jena (KIJ) gehörenden Kitas und Grundschulen auf ihre Wärmebelastung im Innen- und Außenbereich sowie die Luftbelastung analysiert und konkrete Verbesserungsmaßnahmen vorgeschlagen.

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Energie & Umwelt Stadtentwicklung
19.10.2018

Diskussion zu überhitzten Kitas und Schulen

Der Hitzesommer 2018 ist noch gut im Gedächtnis. Wochenlang wurde in Büros und Wohnungen, aber auch mancher KiTa und Schule geschwitzt. Dabei sind die Jüngsten besonders schutzbedürftig bei hoher Wärmebelastung. Aber welche Vorkehrungen können dagegen getroffen werden? Die grüne Stadtratsfraktion läd ein zu einer Diskussion mit Fachleuten über Klimaanpassungsstrategien in Kita- und Schulgebäuden sowie deren Außenanlagen. Zu Gast sind die Thüringer Umweltministerin Anja Siegesmund sowie Dr. Matthias Mann und Daniel Knopf vom Thüringer Institut für Nachhaltigkeit und Klimaschutz (ThINK), die eine Studie zum Thema vorstellen.

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Bildung Energie & Umwelt Stadtentwicklung
23.08.2018

Grüne unterstützen Bürgerinnen und Bürger gegen Grünpfeil am Nollendorfer Hof

Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche möchte den Grünpfeil am Nollendorfer Hof wieder anbringen lassen. Dieses Vorhaben hat den Stadtrat in seiner Sitzung am 22. August in Form einer Bürgeranfrage beschäftigt. Die Jenaer Grüne Stadtratsfraktion stellt sich hinter das Anliegen der Ortsteilrätin Kathleen Lützkendorf, die nach der vom städtischen Verkehrskonzept und dem Ortsteilrat gewünschten Verkehrsberuhigung in Wohngebieten und der Sicherheit an der Kreuzung für Fußgänger und Radfahrer gefragt hatte.

Mehr»

Kategorien:Stadtentwicklung Aktuelles
21.07.2018

2. Grüner Tag am 21.07. zum Thema "Wohnungspolitik der Stadt Jena"

Im Rahmen des 2. öffentlichen Thementages lädt die Stadtratsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN interessierte Bürgerinnen und Bürger zum Austausch über die Wohnungspolitik der Stadt Jena ein. In drei thematischen Gesprächsrunden werden verschiedene Aspekte rund ums Wohnen besprochen.

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Grünes vor Ort Stadtentwicklung
22.06.2017

Das Stadion kommt

Bastian Stein zum Stadtratsbeschluss

Der Stadtrat hat am 8. Juni mit großer Mehrheit für die Grundsätze der Ausschreibung für den Stadionneubau gestimmt. So groß die Mehrheit war, so schwierig war bis zuletzt der Weg dorthin. Dass das größte Projekt Jenas in vielen Details umstritten sein würde, war abzusehen. Nur durch große Kompromissbereitschaft von allen Seiten und starke Nerven war eine erfolgreiche Einigung möglich.

Mehr»

Kategorien:Kultur & Sport Stadtentwicklung
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-30
  • 31-37
  • Vor»
  • Letzte»