Mehr Fuß- und Radverkehr sowie besserer ÖPNV in Jena - Lasst uns loslegen!
Unsere Kommunalpolitiker*innen setzen sich gemeinsam für eine nachhaltige Verkehrswende ein
Als grüne Stadtratsfraktion unterstützen wir die Forderung nach einer Verkehrswende, die diesen Namen auch verdient - hin zu klimafreundlicher Mobilität. Dazu gehört vor allem ein klares Bekenntnis zur Senkung der Verkehrsbelastung und zu einem starken Umweltverbund aus ÖPNV, Fuß- und Radverkehr. Viele Beispiele zeigen, dass die Raumaufteilung immer noch zu Lasten der Fußgänger*innen und Radfahrenden sowie zu Gunsten des Kfz-Verkehrs durchgeführt wird. Deswegen unterstützt die Grüne Fraktion die Petition von Fridays for Future, die zügig Maßnahmen zur Verringerung der CO2-Emissionen im Verkehrssektors fordert.
Mehr»Jena wird Mitglied im Klima-Bündnis!
Am 15.10. hat der Jenaer Stadtrat mehrheitlich beschlossen, dem „Klima-Bündnis e.V.“ beizutreten. Dieses europaweite Städtenetzwerk mit über 1700 Mitgliedern hat sich zum Ziel gesetzt, die klimapolitischen Initiativen zu vernetzen und einen gegenseitigen Austausch von Know-How zu ermöglichen. Damit kann Jena von guten Ideen anderer Kommunen profitieren, kommunale Mitarbeiter*innen und Mandatsträger*innen an Weiterbildungsangeboten teilnehmen und Jena von einer Vertretung durch das Bündnis auf Bundes- und EU-Ebene profitieren.
Mehr»Mehr Bäume und Grünflächen für besseres Klima
Grünanlagen im städtischen Bereich verbessern das Stadtbild auf vielfältige Art und Weise. Nach monatelangen Beratungen soll die Vorlage der Grünen nun im Stadtrat beschlossen werden.
Mehr»Begegnung im Grünen: Führung auf Biolandhof Voigt am 29.8.2020
Unser Arbeitskreis Umland berichtet von der zweiten Veranstaltung aus der Reihe "Begegnungen im Grünen". Seit 1991 wird der Hof nach Bioland-Richtlinien ökologisch bewirtschaftet. Wir haben den Hof besucht und mit Eigentümer Volkmar Voigt über die Bedeutung umweltverträglicher Landwirtschaft diskutiert.
Mehr»Ein Park & Ride-System für Jena
Das neue mit Fördermitteln des Umweltministeriums finanziert Parkleitsystem in der Innenstadt reduziert den Parkplatzsuchverkehr und damit den CO2-Ausstoß sowie Feinstaub und Lärm. Das wertet die Innenstadt auch für Fußgänger*innen und Radfahrende auf. Darüber hinaus wirbt Kathleen Lützkendorf, grüne Stadträtin und Ortsteilbürgermeisterin des Zentrums, für ein Park & Ride-Sytem für Jena in enger Abstimmung mit dem Umland. Davon sollen Anwohner*innen und Pendler*innen gleichermaßen profitieren.
Mehr»Grün wirkt: Natur-Erlebnis-Zentrum kommt!
Nach 10 Jahren ist es endlich so weit. Unser Einsatz hat sich gelohnt und wir freuen uns, dass der Stadtrat am Mittwoch, 15. Juli einstimmig für das Naturerlebniszentrum auf dem Otto-Schott-Platz gestimmt hat.
Mehr»Stadt Jena verfehlt Klimaschutzziele beim Verkehr
Der Monitoring-Bericht 2019 zu den Klimazielen der Stadt Jena zeigt, dass Stromverbrauch und vor allem der Wärmeverbauch pro Kopf in den letzten Jahren gesunken sind, gleichzeitig hat die Stadt im Bereich Verkehr die Klimaziele verfehlt. Ziel war es, dass weniger Autoverkehr stattfindet, indem Nahverkehr, Radverkehr und Fußgänger gestärkt werden. Stattdessen zeigen die Zahlen aber, dass mehr Autos angemeldet und auch mehr gefahren wurden.
Mehr»Zero Waste in Jena
Jena feiert Feste zukünftig ohne Müll Jenaer Stadtrat bekundet mehrheitlich das Prinzip „Mehrweg statt Einweg“ und Strategie zur Müllvermeidung
Mehr»Das Rathaus folgt unseren Vorschlägen
Wenigenjena wird durch eine Fahrradstraße und einen langen Radweg attraktiver für Radfahrende und AnwohnerInnen
Vergangenes Jahr bekamen wir noch von allen Seiten Kritik, als wir das Thema Fahrradstraßen auf die Agenda setzten, nun geht es anscheinend doch: In Wenigenjena entstehen eine Fahrradstraße und ein langer Radweg. Auslöser ist die Baustelle auf der Landfeste, für deren Radweg eine Alternative gefunden werden musste.
Mehr»Viele Fragen an den Oberbürgermeister und die Stadt
Im heutigen Stadtrat wollen viele von uns Grüne zu vielen verschiedenen Themen etwas wissen. Hier mal eine Übersicht zu den Fragen, die uns unter den Fingernägeln brennen.
Mehr»