Unsere Fraktion äußert sich zu den Geschehnissen rund um die Geschäftsführung der Stadtwerke Jena
In den vergangenen Wochen wurden innerhalb von kurzer Zeit und ohne demokratische Beteiligung die Geschäftsführer der Stadtwerke Jena abserviert. Unsere Fraktion möchte diese Geschehnisse nicht unkommentiert lassen und äußert sich dazu.
Mehr»Jena wird Mitglied im Klima-Bündnis!
Am 15.10. hat der Jenaer Stadtrat mehrheitlich beschlossen, dem „Klima-Bündnis e.V.“ beizutreten. Dieses europaweite Städtenetzwerk mit über 1700 Mitgliedern hat sich zum Ziel gesetzt, die klimapolitischen Initiativen zu vernetzen und einen gegenseitigen Austausch von Know-How zu ermöglichen. Damit kann Jena von guten Ideen anderer Kommunen profitieren, kommunale Mitarbeiter*innen und Mandatsträger*innen an Weiterbildungsangeboten teilnehmen und Jena von einer Vertretung durch das Bündnis auf Bundes- und EU-Ebene profitieren.
Mehr»Landleben ohne Auto - Eindrücke einer Fahrradtour nach Schlöben
Unser Arbeitskreis Umland berichtet von der dritten Veranstaltung aus der Reihe "Begegnungen im Grünen". Dieser Ausflug führte nach einer Radtour in den Pfarrgarten von Schlöben, wo sich verschieden Bewohner umliegender Gemeinden, aber auch Stadtbewohner und Radverkehrsaktivisten über die Anbindung des Jenaer Umlands an das Fahrradwegenetz und den ÖPNV austauschten.
Mehr»Begegnung im Grünen: Führung auf Biolandhof Voigt am 29.8.2020
Unser Arbeitskreis Umland berichtet von der zweiten Veranstaltung aus der Reihe "Begegnungen im Grünen". Seit 1991 wird der Hof nach Bioland-Richtlinien ökologisch bewirtschaftet. Wir haben den Hof besucht und mit Eigentümer Volkmar Voigt über die Bedeutung umweltverträglicher Landwirtschaft diskutiert.
Mehr»Nougat aus der Region und Kontaktaufnahme mit Schweinen - Eindrücke einer Bauernhofführung
Unser Arbeitskreis Umland berichtet von der ersten Veranstaltung aus der Reihe "Begegnungen im Grünen". Der erste Ausflug führte zum Hof Sallach in Partschefeld bei Uhlstädt, wo die Interessierten vieles über die Artgerechte Haltung von Rindern, Schweinen, Flugenten und Gänsen lernen konnten.
Die nächsten Termine, zu denen unser AK alle Interessierten einladen, sind ein Ausflug zum Biolandhof Voigt am 29. August und eine Fahrradtour von Lobeda nach Schlöben am 19. September.
Mehr»Ein Park & Ride-System für Jena
Das neue mit Fördermitteln des Umweltministeriums finanziert Parkleitsystem in der Innenstadt reduziert den Parkplatzsuchverkehr und damit den CO2-Ausstoß sowie Feinstaub und Lärm. Das wertet die Innenstadt auch für Fußgänger*innen und Radfahrende auf. Darüber hinaus wirbt Kathleen Lützkendorf, grüne Stadträtin und Ortsteilbürgermeisterin des Zentrums, für ein Park & Ride-Sytem für Jena in enger Abstimmung mit dem Umland. Davon sollen Anwohner*innen und Pendler*innen gleichermaßen profitieren.
Mehr»Mehr Frauennamen für Jenas Straßen
Viele spannende Frauen haben in Jena gewirkt - z.B. die Schriftstellerin Caroline Böhmer-Schelling, die Künstlerin Erika Bohm oder die erste Professorin für Theologie, Hanna Jursch. Dennoch sind in Jena nach Angaben der Stadt 293 Straßen nach Männern benannt, und lediglich 25 nach Frauen. Auch im Stadtrat sind Frauen unterrepräsentiert. Damit sich Rollenbilder ändern, brauchen wir mehr weibliche Präsenz in allen Bereichen und auch auf der Straße. Jena sollte dem Beispiel anderer Städte folgen und mehr Straßen nach bekannten Politikerinnen, Autorinnen, Wissenschaftlerinnen oder Künstlerinnen benennen.
Mehr»Grün wirkt: Natur-Erlebnis-Zentrum kommt!
Nach 10 Jahren ist es endlich so weit. Unser Einsatz hat sich gelohnt und wir freuen uns, dass der Stadtrat am Mittwoch, 15. Juli einstimmig für das Naturerlebniszentrum auf dem Otto-Schott-Platz gestimmt hat.
Mehr»Begegnungen im Grünen
Am Samstag, 18. Juli 2020, beginnt unsere neue Reihe „Begegnungen im Grünen“. Wir laden euch ein, mit uns Ausflüge im Umland von Jena zu machen, und gemeinsam vor Ort zu einem grünen Thema ins Gespräch zu kommen. Bringt eure Freundinnen und Freunde, ein eigenes Lunchpaket und eine Maske, eure Fragen und Ideen mit!
18. Juli: Hof Sallach | 29. August: Biolandhof Voigt | 19. September: Fahrradtour von Jena nach Schlöben
Mehr»Der besondere Sommer 2020. Ferien - Bildung - Chancen
Wir laden zum digitalen Stadtgespräch mit Expert*innen der Jenaer Bildungslandschaft. Denn die Corona-Zeit hat neue Optionen eröffnet, aber auch die Ungerechtigkeit in der Bildung verstärkt. Jetzt wollen wir in gemeinsamer Verantwortung nach vorne schauen und fragen uns, wie wir die Ferien in diesem besonderen Sommer mit Angeboten in Jena gestalten können und was wir aus der Coronakrise auch für die Zukunft unserer Bildungslandschaft mitnehmen sollten.
Mehr»