zum inhalt
Links
  • Ministerin Anja Siegesmund
  • Landtagsfraktion
  • Landesverband Thüringen
  • Grüner Bundesverband
SucheImpressumDatenschutz
Die Grünen in Jena
Menü
    • Termine
    • Newsletter
  • Kommunalwahl 2019
  • THEMEN
    • Informationen zu grünen Themen
    • Bildung
    • Demokratie
    • Energie & Umwelt
    • Finanzen
    • Gleichberechtigung
    • Kultur & Sport
    • Neue Medien
    • Soziales
    • Stadtentwicklung
    • Wirtschaft
    • Grünes vor Ort
  • GRÜNE IN JENA
    • Geschäftsstelle
    • Stadtratsfraktion
    • Kreisvorstand
    • Ortsteilräte
    • Grüne Jugend Jena
  • GRÜNE IN THÜRINGEN
    • Landesverband
    • Landtagsfraktion
    • Ministerin Anja Siegesmund
    • Olaf Müller - MdL
  • GRÜNE IM BUND
  • MITMACHEN
    • Mitglied werden
    • Spenden
    • Termine
    • Satzung
    • Finanzordnung
    • Erstattungsformulare
    • Grünzeug
  • WAHLARCHIV
    • Bundestagswahl 2017
    • Landtagswahl 2014
    • Kommunalwahl 2014
    • Europawahl 2014
    • Wahl 2013
    • OB-Wahl 2012
    • Wahlen 2010
    • Landtagswahl 2009
    • Kommunalwahl 2009
Die Grünen in JenaAKTUELLES
09.10.2018

Mitgliederzuwachs und Neumitgliedertreffen

Bundesweit konnten die Grünen jüngst ihr 70.000stes Mitglied begrüßen. Auch in Jena wachsen wir kräftig. Deshalb veranstaltete der Kreisvorstand am Montag ein Neumitgliedertreffen.

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Grünes vor Ort
07.10.2018

Jenaer Grüne zeigen Flagge gegen Rechtsrock in Apolda

Zum zweiten Mal nach Mattstedt im August sollte am 5. und 6. Oktober 2018 ein großes Rechtsrockfestival im Weimarer Land stattfinden, diesmal in Magdala oder Apolda. Eine größere Gruppe Jenaer Grüne, darunter auch die Thüringer Umweltministerin Anja Siegesmund, nahm an den Gegenveranstaltungen teil, um Apolda nicht den in Grüppchen herumziehenden Rechten zu überlassen. Etwa 500 friedliche Menschen füllten den Marktplatz mit bunten Treiben, es gab einen Streetsoccerplatz und zahlreichen Essensstände, der grüne Stand befand sich ganz in der Nähe auf dem Brauhofplatz.

Wir danken allen Engagierten, die sich dem Rechtsrock entgegengestellt und Gesicht für ein Miteinander gezeigt haben!

Mehr»

Kategorien:Demokratie Aktuelles Grünes vor Ort
11.09.2018

offener Diskussionsabend am 19.09. zum Thema "Klimawandel ...und Landwirtschaft"

Wir laden interessierte Bürgerinnen und Bürger zum Gesprächsabend mit Olaf Müller, dem agrapolitischen Sprecher der Grünen im thüringer Landag, und dem Grünen Europaabgeordneten Martin Häusling, ebenfalls agrarpolitischer Sprecher europäischen Grünen.

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Energie & Umwelt
04.09.2018

Aufräumaktion im Grünen Haus

Mitglieder von Vorstand, Stadtratsfraktion und Grüner Jugend haben am letzten Samstag die Geschäftsstelle im Grünen Haus gründlich entrümpelt.

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Grünes vor Ort
23.08.2018

Grüne unterstützen Bürgerinnen und Bürger gegen Grünpfeil am Nollendorfer Hof

Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche möchte den Grünpfeil am Nollendorfer Hof wieder anbringen lassen. Dieses Vorhaben hat den Stadtrat in seiner Sitzung am 22. August in Form einer Bürgeranfrage beschäftigt. Die Jenaer Grüne Stadtratsfraktion stellt sich hinter das Anliegen der Ortsteilrätin Kathleen Lützkendorf, die nach der vom städtischen Verkehrskonzept und dem Ortsteilrat gewünschten Verkehrsberuhigung in Wohngebieten und der Sicherheit an der Kreuzung für Fußgänger und Radfahrer gefragt hatte.

Mehr»

Kategorien:Stadtentwicklung Aktuelles
20.08.2018

Rückblick auf unsere Veranstaltung: "Wie sieht dein Jena aus" am 19. August 2018

...

Kategorien:Aktuelles Grünes vor Ort
21.07.2018

2. Grüner Tag am 21.07. zum Thema "Wohnungspolitik der Stadt Jena"

Im Rahmen des 2. öffentlichen Thementages lädt die Stadtratsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN interessierte Bürgerinnen und Bürger zum Austausch über die Wohnungspolitik der Stadt Jena ein. In drei thematischen Gesprächsrunden werden verschiedene Aspekte rund ums Wohnen besprochen.

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Grünes vor Ort Stadtentwicklung
03.07.2018

Wechsel im Fraktionsbüro

Mit dem Sommer endet die langjährige Tätigkeit unserer Fraktionsmitarbeiterin Elke Metzmacher. Sie übergibt den Staffelstab im Grünen Haus an Dr. Christoph Nonnast, der das Büro ab 1. August betreut.

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Grünes vor Ort
18.06.2018

Grüne Fraktion diskutierte öffentlich über die städtischen Finanzen

Am Samstagvormittag (16.06.2018) traf sich die grüne Fraktion mit Stadtkämmerer Martin Berger zur öffentlichen Debatte über die städtischen Finanzen. In drei offenen Gesprächsrunden wurden verschiedene Aspekte in den Blick genommen und intensiv diskutiert.

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Finanzen Grünes vor Ort
14.06.2018

Grüne danken Denis Peisker für sein Engagement für die Stadt

Pressemitteilung vom 14.06.2018

Zur Wahl der Dezernenten erklären Kreisvorstand und Stadtratsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Jena: Wir bedauern zutiefst, dass sich eine Mehrheit des Stadtrats gegen den fachlich qualifiziertesten Kandidaten für das Dezernat Stadtentwicklung und Umwelt ausgesprochen hat und Denis Peisker seine erfolgreiche Arbeit der letzten Jahre nicht fortführen kann.

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Grünes vor Ort
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-30
  • 31-39
  • Vor»
  • Letzte»

Klausursitzung der Stadtratsfraktion

v.l.: Christine Schickert (Sprecherin), Ralf Kleist, Tilo Schieck

27.01.2018

Am Samstag, den 27. Januar, traf sich die Jenaer Stadtratsfraktion zur Klausursitzung. Mit Blick auf die OB-Wahl im April und die Kommunalwahl im nächsten Jahr wurde in dem 4stündigen Zusammentreffen zunächst eine Bilanz der bisherigen Legislatur gezogen, um dann kurz- und längerfristige Vorhaben anzudiskutieren. Ein wichtiges Ergebnis für dieses Jahr ist die Durchführung von drei öffentlichen Diskussionstagen im Sinne von Stadtkonferenzen. Zu diesen Stadtkonferenzen werden interessierte Jenaer Bürger*innen und Fachleute eingeladen, um zentrale Themen für Jena (finanzielle Lage, Flächenbedarf und Raum für Innovationen) zu diskutieren. Ein Ziel dieser Gespräche ist es, die Fraktion bei ihrer Standpunktfindung zu unterstützen.

Leitlinien Mobilität

wenig Platz für Fußgänger*innen - zugeparkter Gehweg

Mobilität und Verkehr in Jena sind Dauerthemen. Die enge Tallage mit wenigen Ausweichrouten ist in Jena eine besondere Herausforderung. Einwohner in vielen Ortsteilen wünschen sich weniger Lärm und verkehrsberuhigende Maßnahmen. Autofahrer wünschen sich eine flüssigere Durchfahrt durch und in Jena. Radfahrende bemängeln ebenfalls die teilweise geringe Durchlässigkeit mit dem Fahrrad. Fußgänger beschweren sich über zu lange Wartezeiten an Ampeln und wenig attraktive Fußwege.    Mehr »

Leitlinien Mobilität - Montessorischule

Fahrradständer vor der Montessorischule

Meinungsäußerung von Regina Blume als Schulleiterin der Montessorischule Jena

Die Lebenswelt von Kindern hat sich in den letzten Jahren sichtbar verändert. Das sehe ich auch im Zusammenhang mit dem Schulbesuch.

Die Leitlinien „Mobilität“ sprechen mir aus dem Herzen.

Eine kindgerechte verkehrssichere Umgebung bedeutet für mich immer auch eine alters- und behindertengerechte Umgebung.

Ausgewiesene Schulwegpläne sollten folgende Inhalte enthalten:   Mehr »