Grüne wählen neuen Kreisvorstand und unterstützen Anja Siegesmund als Spitzenkandidatin
Auf ihrer gestrigen Mitgliederversammlung wählten die Mitglieder von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Jena ihren Kreisvorstand neu. Die grüne Doppelspitze aus Christine Schickert und Wolfgang Volkmer wurde im Amt bestätigt, ebenso der Schatzmeister Daniel Illing. Den Vorstand komplettieren Patricia Luppe, Adam Schlüssler und Thomas Schnabelrauch. Die Vorstandswahlen standen bereits ganz im Vorzeichen der Kommunal-, Europa- und Land-tagswahlen im kommenden Jahr.
Mehr»Dachbegrünung und Bäume gegen Sommerhitze
Diskussionsabend der Stadtratsfraktion zur Bewältigung des Klimawandels
Die Stadtratsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat einen Diskussionsabend durchgeführt, in dem es um konkrete bauliche Maßnahmen zur Bewältigung des Klimawandels in Städten ging. Daniel Knopf vom Thüringer Institut für Nachhaltigkeit und Klimaschutz (ThINK) stellte eine im Frühjahr von ihm verfasste Studie vor. Er hatte die 19 der Kommunalen Immobiliengesellschaft Jena (KIJ) gehörenden Kitas und Grundschulen auf ihre Wärmebelastung im Innen- und Außenbereich sowie die Luftbelastung analysiert und konkrete Verbesserungsmaßnahmen vorgeschlagen.
Mehr»Diskussion zu überhitzten Kitas und Schulen
Der Hitzesommer 2018 ist noch gut im Gedächtnis. Wochenlang wurde in Büros und Wohnungen, aber auch mancher KiTa und Schule geschwitzt. Dabei sind die Jüngsten besonders schutzbedürftig bei hoher Wärmebelastung. Aber welche Vorkehrungen können dagegen getroffen werden? Die grüne Stadtratsfraktion läd ein zu einer Diskussion mit Fachleuten über Klimaanpassungsstrategien in Kita- und Schulgebäuden sowie deren Außenanlagen. Zu Gast sind die Thüringer Umweltministerin Anja Siegesmund sowie Dr. Matthias Mann und Daniel Knopf vom Thüringer Institut für Nachhaltigkeit und Klimaschutz (ThINK), die eine Studie zum Thema vorstellen.
Mehr»3. Grüner Tag zum Thema Ehrenamt
Am Samstag Vormittag tagte die grüne Fraktion zum dritten Mal in diesem Jahr öffentlich und mit Beteiligung von Bürgern in der Innenstadt an der Ecke Weigelstraße/Kirchplatz. Thema des Treffens war das Ehrenamt in Jena. Jannis Lemke von der Bürgerstiftung berichtete als Experte von seinen Erfahrungen, drei Fraktionäre und weitere Jenaer Bürger diskutierten bei Kaffee und Kuchen in der Herbstsonne teils kontrovers über die mitgebrachten Denkanstöße. Einige konkrete Probleme kristallisierten sich heraus, aber auch gute Lösungsansätze, die die Fraktionäre in ihre zukünftige Arbeit mitnehmen werden.
Mehr»Reicht die Kraft? Öffentliche Diskussion über personelle Ressourcen für ein wachsendes Jena
Kommen Sie mit uns ins Gespräch über die Zukunft der Stadt!
Jena wächst - wirtschaftlich und in der Fläche. Damit wächst auch der Umfang der Aufgaben. Wer erledigt sie in Zukunft? Bei Kaffee und Kuchen wollen wir im Rahmen unseres 3. Grünen Tages mit Bürgern und Experten darüber diskutieren.
Mehr»Mitgliederzuwachs und Neumitgliedertreffen
Bundesweit konnten die Grünen jüngst ihr 70.000stes Mitglied begrüßen. Auch in Jena wachsen wir kräftig. Deshalb veranstaltete der Kreisvorstand am Montag ein Neumitgliedertreffen.
Mehr»Jenaer Grüne zeigen Flagge gegen Rechtsrock in Apolda
Zum zweiten Mal nach Mattstedt im August sollte am 5. und 6. Oktober 2018 ein großes Rechtsrockfestival im Weimarer Land stattfinden, diesmal in Magdala oder Apolda. Eine größere Gruppe Jenaer Grüne, darunter auch die Thüringer Umweltministerin Anja Siegesmund, nahm an den Gegenveranstaltungen teil, um Apolda nicht den in Grüppchen herumziehenden Rechten zu überlassen. Etwa 500 friedliche Menschen füllten den Marktplatz mit bunten Treiben, es gab einen Streetsoccerplatz und zahlreichen Essensstände, der grüne Stand befand sich ganz in der Nähe auf dem Brauhofplatz.
Wir danken allen Engagierten, die sich dem Rechtsrock entgegengestellt und Gesicht für ein Miteinander gezeigt haben!
Mehr»offener Diskussionsabend am 19.09. zum Thema "Klimawandel ...und Landwirtschaft"
Wir laden interessierte Bürgerinnen und Bürger zum Gesprächsabend mit Olaf Müller, dem agrapolitischen Sprecher der Grünen im thüringer Landag, und dem Grünen Europaabgeordneten Martin Häusling, ebenfalls agrarpolitischer Sprecher europäischen Grünen.
Mehr»Aufräumaktion im Grünen Haus
Mitglieder von Vorstand, Stadtratsfraktion und Grüner Jugend haben am letzten Samstag die Geschäftsstelle im Grünen Haus gründlich entrümpelt.
Mehr»Grüne unterstützen Bürgerinnen und Bürger gegen Grünpfeil am Nollendorfer Hof
Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche möchte den Grünpfeil am Nollendorfer Hof wieder anbringen lassen. Dieses Vorhaben hat den Stadtrat in seiner Sitzung am 22. August in Form einer Bürgeranfrage beschäftigt. Die Jenaer Grüne Stadtratsfraktion stellt sich hinter das Anliegen der Ortsteilrätin Kathleen Lützkendorf, die nach der vom städtischen Verkehrskonzept und dem Ortsteilrat gewünschten Verkehrsberuhigung in Wohngebieten und der Sicherheit an der Kreuzung für Fußgänger und Radfahrer gefragt hatte.
Mehr»