Offener Brief an den Oberbürgermeister Herrn Dr. Thomas Nitzsche
Vertreter*innen aus Politik und Gesellschaft unterzeichnen einen offenen Brief an den OB der Stadt Jena, Dr. Thomas Nitzsche.
Mehr»Jenaer Grüne unterstützen Proteste gegen Ministerpräsidenten
Die Wahl mit AfD-Unterstützung ist ein Desaster für den weltoffenen Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort
Zur Wahl des Thüringer Ministerpräsidenten erklären Henriette Jarke und Christine Schickert, Sprecherin-nen von BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN Jena: „Die Wahl von Thomas Kemmerich zum Ministerpräsidenten Thüringens mit den Stimmen der AfD macht uns fassungslos und wütend. Mit diesem Tabubruch der Thüringer CDU und FDP ist die Brandschutzwand bereits eingebrochen. Wir unterstützen daher als Jenaer Grüne die Proteste in der Stadt.“
Mehr»Ehrung für unseren langjährigen Stadtrat Tilo Schieck
Nach 25 Jahren im Stadtrat wurde unser langjähriger Fraktionsvorsitzender Tilo vergangenen Samstag auf der LDK für sein Engagement geehrt.
Mehr»Margret Franz zur Haushaltssperre 2020
Unsere Fraktionsvorsitzende und Vorsitzende des Finanzausschusses Dr. Margret Franz äußert sich zur Haushaltssperre 2020 und dem Ausbau der Wiesenstraße
Mehr»Workshop „Perspektiven auf rot-rot-GRÜNE Politik“
Am 10. Januar versammelte sich im Café Grünowski ein kleines Dutzend Grüne um über rot-rot-grün als Modell für eine neue politische Kultur nachzudenken
Mehr»Praktikant*in gesucht!
Die Geschäftsstelle der Grünen Stadtratsfraktion sucht ab 1. April für 2 Monate/ 300 Stunden eine*n Pflichpraktikant*in
Mehr»I'm dreaming of a white Christmas
Wir wünschen allen ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr!
Geänderte Öffnungszeiten über die Feiertage
Mehr»Jenaer Grüne wählen neue Sprecherin
Der Jenaer Kreisverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wird künftig von zwei Frauen geführt: Die gest-rige Mitgliederversammlung wählte Henriette Jarke mit großer Mehrheit zur neuen Sprecherin. Damit komplettiert sie neben Christine Schickert die grüne Doppelspitze in Jena.
Mehr»Stadtratsfraktion besichtigt das Ernst-Abbe-Sportfeld
Unsere Stadtratsfraktion hat sich gestern das Ernst-Abbe-Sportfeld des FC Carl Zeiss Jena angeschaut. Wichtig war vor allem, welche Teile des Stadions für den Verein und die Fans wichtig sind und wo Handlungsbedarf herrscht.
Mehr»Heiko Knopf beim Podium "Neue Mauern überwinden"
"Neue Mauern überwinden" heißt ein Projekt, welches in verschiedenen Städten Europas versucht, mit Dialogen neue Mauern abzubauen. Dazu gehört auch, sich im Speeddating am Christliches Gymnasium Jena den Fragen der Schüler*innen zu stellen, wie unser Fraktionsvorsitzender Heiko Knopf das letzte Woche getan hat. Raus kamen großes Interesse und interessante Gespräche! Danke an den Verein Recht in Europa e. V. für die Organisation.
Mehr»