zum inhalt
Links
  • Ministerin Anja Siegesmund
  • Landtagsfraktion
  • Landesverband Thüringen
  • Grüner Bundesverband
KontaktSucheImpressumDatenschutz
Die Grünen in Jena
Menü
    • Termine
    • Newsletter
  • THEMEN
    • Informationen zu grünen Themen
    • Bildung
    • Demokratie
    • Energie & Umwelt
    • Finanzen
    • Gleichberechtigung
    • Kultur & Sport
    • Neue Medien
    • Soziales
    • Stadtentwicklung
    • Wirtschaft
    • Grünes vor Ort
  • Stadtratsfraktion
    • Geschäftsstelle
    • Abgeordnete
    • Anträge im Stadtrat
    • Ortsteilräte
    • Sachkundige Bürger*innen
    • Jobs
  • Kreisverband Jena
    • Kreisvorstand
    • Satzung
    • Finanzordnung
    • Erstattungsformulare
    • Spenden
  • MITMACHEN
    • Alle Möglichkeiten im Überblick
    • Mitglied werden
    • Termine
    • Arbeitskreise
    • Grüne Frauen
    • Grüne Jugend Jena
    • Grüne Hochschulgruppe
    • Spenden
  • GRÜNE IN THÜRINGEN
    • Landesverband
    • Landtagsfraktion
    • Ministerin Anja Siegesmund
    • Laura Wahl MdL
  • GRÜNE IM BUND
Die Grünen in JenaAKTUELLES
01.05.2020

Applaus reicht nicht

Zum 1. Mai fordern wir finanzielle Wertschätzung und sozialen Schutz. Wir wollen besonders auf diejenigen aufmerksam machen, die die finanziellen Folgen der Corona-Krise nicht allein bewältigen können und ihnen unsere Stimme geben. Schlechte Entlohnung, schwierige Arbeitsbedingungen, hohe Jobrisiken treffen viel zu oft diejenigen, deren Tätigkeit sich für uns alle gerade als besonders wichtig herausstellt. Wir brauchen deshalb faire Bezahlung, mehr allgemeinverbindliche Tarifverträge, einen höheren Mindestlohn, weniger Minijobs und eine bessere soziale Absicherung.

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Soziales
23.04.2020

Landesarbeitsgemeinschaft Soziales und Gesundheit bei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Wir haben in unserem Landesverband auch eine LAG, die sich mit den Themen „Soziales und Gesundheit“ beschäftigt. In diesen Zeiten, wo das Thema Gesundheit bzw. die drohende Erkrankung von vielen Menschen das gesellschaftliche, politische und wirtschaftliche Leben bestimmt, haben wir innerhalb der LAG den Austausch intensiviert.

Mehr»

Kategorien:Soziales
23.04.2020

Stadtratsarbeit in Zeiten von Corona

Die politische Arbeit in Jena istderzeit stark eingeschränkt: der Stadtrat tagt erst wieder am 20. Mai, bis dahin ruht dessen Arbeit. Die einzige Möglichkeit öffentlicher Politik sind derzeit Fragen an die Verwaltung, deren Beantwortung zwar öffentlich, aber nur schriftlich erfolgt. Welche Anfragen wir in den letzten Wochen gestellt haben und wie die Antworten aussahen, möchten wir euch hier in aller Kürze erzählen. Die vollständigen Dokumente findet ihr im Anhang, für weitergehende Fragen wendet euch gerne jederzeit an uns.

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Demokratie Stadtentwicklung Soziales
Anfrage_StR-Sitzung_18.03.2020_Frau_Welle.pdf576 K
Anfrage_StR-Sitzung_18.03.2020_Herr_Kleist.pdf362 K
Anfrage_StR-Sitzung_18.03.2020_Herr_Knopf.pdf0.9 M
Beantwortung_Kleine_Anfrage_von_K._Luetzkendorf.pdf1.1 M
21.04.2020

Zugang zur Grundsicherung vereinfachen

Unser Stadtratsmitglied und Vorsitzende des Werkausschusses Jenarbeit Isabell Welle setzt sich für ein gekürztes Verfahren für die Grundsicherung ein: zur Vereinfachung für Antragsstellende sowie Mitarbeitende von Jenarbeit soll auf ein gekürztes Antragsformular zurückgegriffen werden, welches die Bundesagentur für Arbeit zur Verfügung stellt und die Anträge schneller und einfacher gestaltet.

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Blog Gleichberechtigung Soziales
27.03.2020

(K)ein Problem für die freie Gesellschaft?

Was bedeutet der gegenwärtige Shutdown des öffentlichen und sozialen Lebens? Werden sich die momentan notwendigen Maßnahmen langfristig auf unsere Demokratie auswirken? Wo bleibt die wachsame Zivilgesellschaft? Seine Befürchtungen, nach der Krise in einer unfreieren Gesellschaft aufzuwachen, hat unser Fraktionspraktikant Jasper festgehalten.

Mehr»

Kategorien:Blog Aktuelles Soziales
25.03.2020

Politischer Protest im Homeoffice

Auch wenn wir jetzt alle zu Hause bleiben, verlieren wir wichtige Themen wie die Umwelt- und Klimapolitik, die Verkehrswende oder die Situation der Geflüchteten nicht aus den Augen. Unsere Aktionen können zwar gerade nicht im öffentlichen Raum stattfinden, doch wir finden neue Wege, uns politisch einzubringen.

Mehr»

Kategorien:Blog Aktuelles Demokratie Soziales
16.03.2020

Ehrenamtliches Engagement in der Nachbarschaftshilfe

Wie kann ich derzeit Nachbar*innen unterstützen, die im alltäglichen Leben Hilfe benötigen? Wo ihr euch jetzt ehrenamtlich engagieren könnt, fassen wir für euch zusammen. Denn ältere Menschen, Familien ohne Kinderbetreuung, oder unter Quarantäne Stehende benötigen unsere Unterstützung.

Mehr»

Kategorien:Blog Aktuelles Grünes vor Ort Soziales
Text_2020-03-12_Nachbarschaftshilfe.pdf269 K
19.02.2020

Viele Sprachen im Jenaer Stadtrat: "Jena International"

Auf Anregung der Grünen Stadtratsfraktion fand die Aussprache zur Großen Anfrage „Jena International“ mehrsprachig statt. Grüne fordern weitere Schritte zur Stärkung der Internationalität in der Stadt. Unser Grünes Fraktionsmitglied Wolfgang Volkmer spricht auf Englisch.

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Grünes vor Ort Soziales Wirtschaft
14.01.2020

Workshop „Perspektiven auf rot-rot-GRÜNE Politik“

Am 10. Januar versammelte sich im Café Grünowski ein kleines Dutzend Grüne um über rot-rot-grün als Modell für eine neue politische Kultur nachzudenken

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Demokratie Grünes vor Ort Kultur & Sport Soziales Stadtentwicklung
30.10.2018

Grüne suchen Lösung für Geburtshaus Jena

Heiko Knopf, Fraktionsvorsitzender der bündnisgrünen Stadtratsfraktion fordert die Stadtverwaltung auf, endlich eine langfristige Lösung für die ab dem kommendem Frühjahr fehlenden Räume für den Verein „Geburtshaus und mehr e.V.“ zu suchen und bringt mit seiner Fraktion einen gleichlautenden Beschlussvorschlag in die kommende Stadtratssitzung ein: „Seit Februar ist allen Beteiligten klar, dass die jetzt angemieteten Räume, welche im Besitz der Ernst-Abbe-Stiftung sind, zum Ende des Jahres 2018 nicht mehr für das Geburtshaus und dessen Angebote zur Verfügung stehen. Nach zahlreichen erfolglosen Gesprächen sehen wir als Grüne ganz klar noch mehr die Stadt in der Verantwortung.“

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Soziales
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-22
  • Vor»
  • Letzte»