zum inhalt
Links
  • Ministerin Anja Siegesmund
  • Landtagsfraktion
  • Landesverband Thüringen
  • Grüner Bundesverband
KontaktSucheImpressumDatenschutz
Die Grünen in Jena
Menü
    • Termine
    • Newsletter
  • THEMEN
    • Informationen zu grünen Themen
    • Bildung
    • Demokratie
    • Energie & Umwelt
    • Finanzen
    • Gleichberechtigung
    • Kultur & Sport
    • Neue Medien
    • Soziales
    • Stadtentwicklung
    • Wirtschaft
    • Grünes vor Ort
  • Stadtratsfraktion
    • Geschäftsstelle
    • Abgeordnete
    • Anträge im Stadtrat
    • Ortsteilräte
    • Sachkundige Bürger*innen
    • Jobs
  • Kreisverband Jena
    • Kreisvorstand
    • Satzung
    • Finanzordnung
    • Erstattungsformulare
    • Spenden
  • MITMACHEN
    • Alle Möglichkeiten im Überblick
    • Mitglied werden
    • Termine
    • Arbeitskreise
    • Grüne Frauen
    • Grüne Jugend Jena
    • Grüne Hochschulgruppe
    • Spenden
  • GRÜNE IN THÜRINGEN
    • Landesverband
    • Landtagsfraktion
    • Ministerin Anja Siegesmund
    • Laura Wahl MdL
  • GRÜNE IM BUND
Die Grünen in JenaAKTUELLES
26.07.2020

Mehr Frauennamen für Jenas Straßen

Viele spannende Frauen haben in Jena gewirkt - z.B. die Schriftstellerin Caroline Böhmer-Schelling, die Künstlerin Erika Bohm oder die erste Professorin für Theologie, Hanna Jursch. Dennoch sind in Jena nach Angaben der Stadt 293 Straßen nach Männern benannt, und lediglich 25 nach Frauen. Auch im Stadtrat sind Frauen unterrepräsentiert. Damit sich Rollenbilder ändern, brauchen wir mehr weibliche Präsenz in allen Bereichen und auch auf der Straße. Jena sollte dem Beispiel anderer Städte folgen und mehr Straßen nach bekannten Politikerinnen, Autorinnen, Wissenschaftlerinnen oder Künstlerinnen benennen.

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Gleichberechtigung Grünes vor Ort
16.07.2020

Grün wirkt: Natur-Erlebnis-Zentrum kommt!

Nach 10 Jahren ist es endlich so weit. Unser Einsatz hat sich gelohnt und wir freuen uns, dass der Stadtrat am Mittwoch, 15. Juli einstimmig für das Naturerlebniszentrum auf dem Otto-Schott-Platz gestimmt hat.

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Grünes vor Ort Stadtentwicklung Energie & Umwelt Bildung
09.07.2020

Begegnungen im Grünen

Am Samstag, 18. Juli 2020, beginnt unsere neue Reihe „Begegnungen im Grünen“. Wir laden euch ein, mit uns Ausflüge im Umland von Jena zu machen, und gemeinsam vor Ort zu einem grünen Thema ins Gespräch zu kommen. Bringt eure Freundinnen und Freunde, ein eigenes Lunchpaket und eine Maske, eure Fragen und Ideen mit!

18. Juli: Hof Sallach |  29. August: Biolandhof Voigt |  19. September: Fahrradtour von Jena nach Schlöben

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Grünes vor Ort
30.06.2020

Der besondere Sommer 2020. Ferien - Bildung - Chancen

Wir laden zum digitalen Stadtgespräch mit Expert*innen der Jenaer Bildungslandschaft. Denn die Corona-Zeit hat neue Optionen eröffnet, aber auch die Ungerechtigkeit in der Bildung verstärkt. Jetzt wollen wir in gemeinsamer Verantwortung nach vorne schauen und fragen uns, wie wir die Ferien in diesem besonderen Sommer mit Angeboten in Jena gestalten können und was wir aus der Coronakrise auch für die Zukunft unserer Bildungslandschaft mitnehmen sollten.

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Bildung Grünes vor Ort Soziales
18.06.2020

Unsere grünen Ortsteilbürgermeister*innen im Gespräch

Wie schnell die Zeit vergeht. Vor einem Jahr konnten unsere Kathleen Lützkendorf (Jena-Zentrum) und Adam Schlüssler (Jena-Süd) die Stichwahlen in ihren Stadtteilen erfolgreich für sich entscheiden und sind seitdem Ortsteilbürgermeisterin und Ortsteilbürgermeister. So wird Jena immer grüner! In dem einen Jahr haben die beiden jeweils viele Projekte in Angriff genommen, Stadtteilfeste organisiert und haben dabei immer ein offenes Ohr für Anliegen der Bürger*innen.

Wir wollten von Kathleen und Adam wissen, wie es ihnen nach dem einen Jahr geht, was sie in ihrem Stadtteil bewegen konnten, welche Vorhaben sie aktuell planen und wie sie mit den besonderen Herausforderungen der Corona-Maßnahmen umgegangen sind. Und natürlich interessiert uns: wie können wir sie als Grüne noch besser unterstützen? Doch lest selbst, was die beiden zu sagen haben!

Mehr»

Kategorien:Grünes vor Ort Aktuelles
29.05.2020

Zero Waste in Jena

Jena feiert Feste zukünftig ohne Müll Jenaer Stadtrat bekundet mehrheitlich das Prinzip „Mehrweg statt Einweg“ und Strategie zur Müllvermeidung

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Energie & Umwelt Grünes vor Ort
18.05.2020

Offener Brief: In Not geratenen Menschen jetzt helfen!

Ein breites Bündnis aus Politik und Zivilgesellschaft hat gemeinsam einen offenen Brief verfasst und unterzeichnet. Er richtet sich an Politik auf Kommunal-, Landes- sowie Bundespolitik und setzt sich für die zusätzliche Aufnahme von geflüchteten Menschen in Jena ein.

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Demokratie Grünes vor Ort Soziales
Offener_Brief_Jena_mit_Erstunterzeichner_innen.pdf95 K
24.04.2020

Das Rathaus folgt unseren Vorschlägen

Wenigenjena wird durch eine Fahrradstraße und einen langen Radweg attraktiver für Radfahrende und AnwohnerInnen

Vergangenes Jahr bekamen wir noch von allen Seiten Kritik, als wir das Thema Fahrradstraßen auf die Agenda setzten, nun geht es anscheinend doch: In Wenigenjena entstehen eine Fahrradstraße und ein langer Radweg. Auslöser ist die Baustelle auf der Landfeste, für deren Radweg eine Alternative gefunden werden musste.

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Energie & Umwelt Grünes vor Ort Stadtentwicklung
 Tempo 30 in der KarLi – vernünftig und fair - 05.11.2019
 Echte Gleichberechtigung aller Verkehrsteilnehmer bedeutet eine Abkehr vom altmodischen Bild der 100%- autogerechten Stadt - 11.10.2019
15.04.2020

Kinder und Jugendliche brauchen soziale Angebote. Gerade jetzt!

Wir fordern angesichts der anhaltenden Kontaktbeschränkungen und geschlossenen Bildungseinrichtungen eine gezielte Unterstützung von Kindern und Jugendlichen. Dabei geht es insbesondere um die Beratung, Versorgung und Bildungsunterstützung für die Kinder und Jugendlichen, die besonders gefährdet sind. Kreative Lösungen sind jetzt gefragt!

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Bildung Blog Gleichberechtigung Grünes vor Ort
03.04.2020

Wie weit reicht unsere Solidarität? - Wir drängen weiter auf Aufnahme von Geflüchteten aus Griechenland

Die deutsche Presse meldet erste Corona-Fälle aus den Elendslagern für Geflüchtete in Griechenland, aber Jenas Stadtspitze hat sich positioniert: Flüchtlinge sollen in Jena momentan nicht aufgenommen werden. Verwundert und enttäuscht zeigt wir uns über die in der Presse geäußerten Position des Jenaer Sozialdezernenten Eberhard Hertzsch, der die Nicht-Aufnahme mit der zu erwartenden Isolierung der Menschen aufgrund der Kontaktsperren begründet.

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Gleichberechtigung Grünes vor Ort Blog
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-30
  • 31-40
  • 41-50
  • 51-60
  • 61-70
  • Vor»
  • Letzte»