zum inhalt
Links
  • Ministerin Anja Siegesmund
  • Landtagsfraktion
  • Landesverband Thüringen
  • Grüner Bundesverband
KontaktSucheImpressumDatenschutz
Die Grünen in Jena
Menü
    • Termine
    • Newsletter
  • THEMEN
    • Informationen zu grünen Themen
    • Bildung
    • Demokratie
    • Energie & Umwelt
    • Finanzen
    • Gleichberechtigung
    • Kultur & Sport
    • Neue Medien
    • Soziales
    • Stadtentwicklung
    • Wirtschaft
    • Grünes vor Ort
  • Stadtratsfraktion
    • Geschäftsstelle
    • Abgeordnete
    • Anträge im Stadtrat
    • Ortsteilräte
    • Sachkundige Bürger*innen
    • Jobs
  • Kreisverband Jena
    • Kreisvorstand
    • Satzung
    • Finanzordnung
    • Erstattungsformulare
    • Spenden
  • MITMACHEN
    • Alle Möglichkeiten im Überblick
    • Mitglied werden
    • Termine
    • Arbeitskreise
    • Grüne Frauen
    • Grüne Jugend Jena
    • Grüne Hochschulgruppe
    • Spenden
    • Kurz erklärt - unser Wiki
  • GRÜNE IN THÜRINGEN
    • Landesverband
    • Landtagsfraktion
    • Ministerin Anja Siegesmund
    • Laura Wahl MdL
  • GRÜNE IM BUND
Die Grünen in JenaAKTUELLES
08.05.2020

Moderne Allee statt Asphaltwüste am östlichen Löbdergraben

Die Vorplanung zum Ausbau der Osttangente wird derzeit in den Ausschüssen des Jenaer Stadtrates diskutiert. Die Grünen haben nun einen Ergänzungsantrag veröffentlicht, der die Umgestaltung des östlichen Löbdergrabens daran knüpft.

Die Pläne zeigen eine moderne Allee, die für alle Verkehrsmittel gleichermaßen gedacht ist und eine hohe Aufenthaltsqualität bietet. Zudem soll wie am Holzmarkt das Tempo auf 20 km/h begrenzt werden, um Fußgängerübergänge vom Uni-Hauptgebäude zum neuen Campus am Inselplatz zu erleichtern. „Durch den neuen Campus wird ein hoher Bedarf an Rad- und Fußwegen entstehen, welchem unser Gestaltungsvorschlag des östlichen Löbdergrabens gerecht wird. Der Kfz-Verkehr wird dann zu großen Teilen auf die neue Osttangente verlegt“, so Heiko Knopf, Fraktionsvorsitzenden der Grünen im Jenaer Stadtrat und Mitglied im Stadtentwicklungsausschuss.

„Die Innenstadt wird durch das neue Areal faktisch erweitert“, ergänzt die Grüne Ortsteilbürgermeisterin des Zentrums Kathleen Lützkendorf. „Wir möchten, dass sich die Aufenthalts- und Lebensqualität dort vor allem für FußgängerInnen und RadfahrerInnen verbessert.“ So soll die Straße durch Neupflanzungen von Bäumen auf beiden Seiten den Charakter einer Allee bekommen, durch Rasengleise im südlichen Bereich soll der kleine Park zwischen Unterlauengasse und Löbdergraben optisch erweitert werden. Klimatisch sorgt dies für Abkühlung insbesondere an heißen Sommertagen sowie frischere und bessere Luft für die Innenstadt.

Das Konzept ist angelehnt an eine Planung aus den Neunzigern, die einen Alleen-Ring rund um die historische Innenstadt vorsieht. Zudem ergänzt die Umgestaltungsidee den westlichen Bereich des Löbdergrabens mit Holzmarkt und Teichgraben. Damit einhergehende Maßnahmen sind aufgebaut auf den bisherigen Beschlüssen des Stadtrates wie die Leitlinien Mobilität, das Radverkehrskonzept sowie weitere Beschlüsse und Zielsetzungen.

Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen