zum inhalt
Links
  • Ministerin Anja Siegesmund
  • Landtagsfraktion
  • Landesverband Thüringen
  • Grüner Bundesverband
KontaktSucheImpressumDatenschutz
Die Grünen in Jena
Menü
    • Termine
    • Newsletter
  • THEMEN
    • Informationen zu grünen Themen
    • Bildung
    • Demokratie
    • Energie & Umwelt
    • Finanzen
    • Gleichberechtigung
    • Kultur & Sport
    • Neue Medien
    • Soziales
    • Stadtentwicklung
    • Wirtschaft
    • Grünes vor Ort
  • Stadtratsfraktion
    • Geschäftsstelle
    • Abgeordnete
    • Anträge im Stadtrat
    • Ortsteilräte
    • Sachkundige Bürger*innen
    • Jobs
  • Kreisverband Jena
    • Kreisvorstand
    • Satzung
    • Finanzordnung
    • Erstattungsformulare
    • Spenden
  • MITMACHEN
    • Alle Möglichkeiten im Überblick
    • Mitglied werden
    • Termine
    • Arbeitskreise
    • Grüne Frauen
    • Grüne Jugend Jena
    • Grüne Hochschulgruppe
    • Spenden
  • GRÜNE IN THÜRINGEN
    • Landesverband
    • Landtagsfraktion
    • Ministerin Anja Siegesmund
    • Laura Wahl MdL
  • GRÜNE IM BUND
Die Grünen in JenaAKTUELLES
16.09.2020

Mehr Bäume und Grünflächen für besseres Klima

Grünanlagen im städtischen Bereich verbessern das Stadtbild auf vielfältige Art und Weise. Nach monatelangen Beratungen soll die Vorlage der Grünen nun im Stadtrat beschlossen werden.

Ein Jahr ist vergangen seit dem Sommer, der deutschlandweit Rekorde brach und zeigte, dass auch Jena noch zu wenig für Hitzeperioden gewappnet ist. Genauso lange ist es her, dass der Jenaer Stadtrat den Klimanotstand ausgerufen hat. Beides motivierte unsere Fraktion einen Vorschlag für mehr Grünflächen in Jena zu entwickeln. Die Beschlussvorlage, welche wegen vieler Verfahrensfragen im Stadtrat in unterschiedliche Ausschüssen verweisen wurde, soll diese Woche nun endlich beschlossen werden.

Ziel ist es, mehr Beete, Grünflächen und Fassadenbegrünung, aber auch mehr Dachbegrünung und Bäume im Stadtbild zu verankern. Besonderes Augenmerk lag auf der Erhöhung des Großgrünanteils in der Innenstadt. Durch mehr Baumschatten soll die Hitze in der Stadt verringert werden. Schon jetzt herrschen in der Jenaer Innenstadt im Sommer zu heiße Temperaturen. Außerdem wird mit Begrünung auch die Luftqualität verbessert, da die Pflanzen schädliche Stoffe aus der Luft filtern.

Unsere Grüne Stadtratsfraktion ist sehr glücklich darüber, dass die Stadtverwaltungen viele Vorschläge aufgreifen und umsetzen möchte. Unter dem Namen „Grüne Klimaoasen“ sollen in der nächsten Zeit Grüne Ecken in Jena geschaffen werden. „Die Stadtverwaltung handelt aktuell an vielen Stellen. Um die Maßnahmen zu bündeln und Verbindlichkeit zu schaffen, braucht es jetzt noch den Beschluss im Rat. Wir brauchen einen großen Wurf damit die vielen Einzelmaßnahmen gemeinsam Wirkung zeigen.“, so Wolfgang Volkmer, Stadtratsmitglied und Klimapolitiker.

Wir wollen noch mehr Konsequenz im Handeln und fordern, dass bei Bebauungsplänen für große städtebauliche Maßnahmen ein Grünordnungsplan entworfen wird. Ein Wettbewerb sowie ein Fördertopf sollen eingerichtet werden, mit denen Pflanzprojekte aus der Bürgerschaft prämiert und finanziert werden.

Nach Vorbild der Stadt Utrecht sollen Sedum-Pflanzen auf die Dächer der Haltestellenhäuschen kommen, welche Bienen und Hummeln als Nahrung dienen und Regenwasser speichern. Bei der Prüfung sollten neben den Investitions- und Instandhaltungskosten insbesondere auch Realisierung einer umweltfreundlichen Pflege und die dafür notwendigen Aufwendungen untersucht werden.

Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen