zum inhalt
Links
  • Ministerin Anja Siegesmund
  • Landtagsfraktion
  • Landesverband Thüringen
  • Grüner Bundesverband
KontaktSucheImpressumDatenschutz
Die Grünen in Jena
Menü
    • Termine
    • Newsletter
  • OTB-Wahl Jena-Süd
  • THEMEN
    • Informationen zu grünen Themen
    • Bildung
    • Demokratie
    • Energie & Umwelt
    • Finanzen
    • Gleichberechtigung
    • Kultur & Sport
    • Neue Medien
    • Soziales
    • Stadtentwicklung
    • Wirtschaft
    • Grünes vor Ort
  • Stadtratsfraktion
    • Geschäftsstelle
    • Abgeordnete
    • Anträge im Stadtrat
    • Ortsteilräte
    • Sachkundige Bürger*innen
    • Jobs
  • Kreisverband Jena
    • Kreisvorstand
    • Satzung
    • Finanzordnung
    • Erstattungs- und Lastschriftformulare
    • Spenden
  • MITMACHEN
    • Alle Möglichkeiten im Überblick
    • Mitglied werden
    • Termine
    • Arbeitskreise
    • Grüne Frauen
    • Grüne Jugend Jena
    • Grüne Hochschulgruppe
    • Spenden
    • Kurz erklärt - unser Wiki
  • GRÜNE IN THÜRINGEN
    • Landesverband
    • Landtagsfraktion
    • Ministerin Anja Siegesmund
    • Laura Wahl MdL
Die Grünen in JenaAKTUELLES
24.09.2021

Jena muss sich ans Klima anpassen

Heiko Knopf, unser Ko-Fraktionsvorsitzender und Direktkandidat im Wahlkreis, zur Großen Anfrage zum Thema Klimawandel: „Wir müssen darüber reden, wie sich der Klimawandel auf die Gesundheit und Lebensqualität der Menschen in Jena auswirken wird. Bereits jetzt hat Jena aufgrund seiner geologischen Voraussetzungen im Sommer mit Hitzeperioden zu kämpfen, die besonders älteren und vulnerablen Bevölkerungsgruppen zu schaffen machen. Die Flutkatastrophe an der Ahr hat uns zudem die Gefahr von Stark- und Dauerregenereignissen erneut vor Augen geführt, vor denen wir auch an Saale und Leutra nicht gefeit sind."

Eine Große Anfrage bietet im Stadtrat die Möglichkeit, einen Sachverhalt in der Tiefe zu diskutieren. Unsere Fraktion hat dieses Instrument genutzt, um auf die Klimakrise und die auch in Jena notwendigen Maßnahmen zur Klimaanpassung aufmerksam zu machen und über diese zu sprechen. Dabei wurden Punkte in den Bereichen Ökologie, Gesundheit und Gesellschaft, Städtebau und Verkehr, kommunale Finanzen, globale Solidarität und politische Abläufe aufgeworfen.

"Wir haben die Große Anfrage eingereicht, um Jena bestmöglich auf die Folgen des Klimawandels vorzubereiten. Die bisher getroffenen Maßnahmen müssen konsequent weiter verfolgt und immer wieder angepasst werden. Im Falle des Hochwasserschutzkonzeptes haben wir dazu im Stadtrat im September bereits eine Beschlussvorlage eingebracht, mit der das bestehende Konzept auf das gesamte Stadtgebiet ausgeweitet und verbessert werden wird, damit die Bürgerinnen und Bürger Jenas im Ernstfall optimal geschützt sind," so Knopf weiter.

Auch in anderen Bereichen wurden bereits erste Weichen gestellt. Für den Nahverkehr setzt die Stadt beispielsweise auf eine neue Straßenbahnflotte und die Umstellung des Busverkehrs auf den Elektroantrieb (Teile der Gelder hierfür kommen aus dem grünen Umweltministerium). Mehr Geld soll außerdem in den vorbeugenden Gesundheitsschutz investiert werden.

"Bei der Klimaanpassung müssen in Zukunft Maßnahmen auf kommunaler, auf Landes- und Bundesebene ineinandergreifen. Unsere Fraktion leistet in Jena ihren Beitrag, das Thema wieder und wieder auf die Tagesordnung zu setzen und um jede noch so kleine Maßnahme zu kämpfen. Die Wahl am Sonntag wird entscheiden, wie viel die nächste Regierung auf Bundesebene in den Klimaschutz und die Klimaanpassung investieren wird."

Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen