zum inhalt
Links
  • Ministerin Anja Siegesmund
  • Landtagsfraktion
  • Landesverband Thüringen
  • Grüner Bundesverband
KontaktSucheImpressumDatenschutz
Die Grünen in Jena
Menü
    • Termine
    • Newsletter
  • OTB-Wahl Jena-Süd
  • THEMEN
    • Informationen zu grünen Themen
    • Bildung
    • Demokratie
    • Energie & Umwelt
    • Finanzen
    • Gleichberechtigung
    • Kultur & Sport
    • Neue Medien
    • Soziales
    • Stadtentwicklung
    • Wirtschaft
    • Grünes vor Ort
  • Stadtratsfraktion
    • Geschäftsstelle
    • Abgeordnete
    • Anträge im Stadtrat
    • Ortsteilräte
    • Sachkundige Bürger*innen
    • Jobs
  • Kreisverband Jena
    • Kreisvorstand
    • Satzung
    • Finanzordnung
    • Erstattungs- und Lastschriftformulare
    • Spenden
  • MITMACHEN
    • Alle Möglichkeiten im Überblick
    • Mitglied werden
    • Termine
    • Arbeitskreise
    • Grüne Frauen
    • Grüne Jugend Jena
    • Grüne Hochschulgruppe
    • Spenden
    • Kurz erklärt - unser Wiki
  • GRÜNE IN THÜRINGEN
    • Landesverband
    • Landtagsfraktion
    • Ministerin Anja Siegesmund
    • Laura Wahl MdL
Die Grünen in JenaAKTUELLES
29.03.2022

Digitaler Stammtisch | Ukrainer*innen in Jena: Wie gelingt die Aufnahme und Unterstützung?

 

Zu unserem nächsten Digitalen Stammtisch an diesem Freitag, den 1. April um 19:30 Uhr begrüßen wir unter anderem Boshena Geßner, Tatjana Jarosch-Timoschenko, Valerii Shkuropat, Heidi Scheller (Freiwilligenagentur Bürgerstiftung) sowie Anna Uslowa (Kindersprachbrücke)!

In Jena finden ukrainische Geflüchtete Zuflucht. Aber wie gelingt die Aufnahme und Unterstützung nach vier Wochen Krieg? Wie überall in Deutschland funktioniert die Hilfe für Geflüchtete auch hier vor Ort nur durch den unermüdlichen Einsatz von Ehrenamtlichen. Insbesondere die Bürgerstiftung koordiniert in Jena momentan die Arbeit von vielen Freiwilligen. Welche Angebote gibt es, wo wird derzeit am dringendsten Hilfe gebraucht und wie kann die Arbeit der Freiwilligen besser mit der der Stadt ineinandergreifen?

Austauschen, informieren und vernetzen möchten wir gemeinsam mit unseren Gästen:

  • Boshena Geßner
  • Tatjana Jarosch-Timoschenko
  • Valerii Shkuropat
  • Heidi Scheller (Freiwilligenagentur Bürgerstiftung)
  • Anna Uslowa (Kindersprachbrücke Jena e.V.)

Wir freuen uns auf das Gespräch! Für aktuelle Informationen sind insbesondere die Infoportale der Bürgerstiftung und der Stadt Jena zu empfehlen.

Die Zugangsdaten sind per Mail an info[at]gruene-jena.de erfragbar.

Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen