Die Jenaer Grünen haben sich auf ihrer Mitgliederversammlung mit großer Mehrheit dafür ausgesprochen, Dr. Albrecht Schröter in der Stichwahl um das Amt des Oberbürgermeisters am 29.04.2018 zu unterstützen.
"Wir wollen gemeinsam für ein soziales und ökologisches Jena kämpfen. Uns ist es wichtig, dass Klima- und Umweltschutz auch weiterhin eine wichtige Rolle in der Stadtpolitik spielen. Das trauen unsere Mitglieder am ehesten Albrecht Schröter zu. Mehr »
Die Stadtratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Jena
sucht ab 01.08.2018
bis zum Ende der Legislaturperiode des Jenaer Stadtrates (erst bei Wiederwahl Verlängerung möglich) eine/n
MitarbeiterIn in der Fraktionsgeschäftstelle
auf Basis 30h/Woche (¾ Stelle)
Mehr »Nachlese zur Podiumsdiskussion „Energie (R)Evolution"
Pressemitteilung vom 21.03.2018
Großes Interesse fand das am 16. März im Jenaer Rathaus veranstaltete Diskussionsforum zu Erneuerbaren Energien zu welchem die Stadtratsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Kooperation mit DAKT – Die Andere Kommunalpolitik Thüringen e.V. eingeladen hatte. Mit Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik und den Bürger*innen wurde über Herausforderungen des Klimawandels und Lösungsansätze vor Ort diskutiert.
Als Auftakt belegte der Physiker und Klimaforscher Dr. Carl-Friedrich Schleußner von der Humboldt Universität Berlin an aktuellen Erkenntnissen den bereits vorhandenen Temperaturanstieg von 1 °C in den letzten 100 Jahren und die messbare Zunahme an Extremwetter.
Mehr»STADTRADELN für ein gutes Klima!
Bereits zum 10. Mal findet die Kampagne STADTRADELN des Klima-Bündnisses statt, dem größten Netzwerk von Städten, Gemeinden und Landkreise zum Schutz des Weltklimas. In Deutschland beteiligen sich über 500 Kommunen mit ca. 180.000 Radler*innen daran....
Mehr»Stadtrat: Brandschutzplan fortschreiben
![]() |
07.02.2018
Auf der nächsten Stadtratssitzung am 14. Februar wird der Antrag „Fortschreibung des Brandschutzbedarfsplanes und Neubau des Feuerwehrgerätehauses in Lützeroda“ behandelt. Federführend ist unser Abgeordneter Heiko Knopf, Miteinreicher sind die Fraktionen der SPD und CDU. Hintergrund für den Antrag ist das Auslaufen des bestehenden Brandschutzbedarfsplan 2012-2017 und die Notwendigkeit, auf die Entwicklung hinsichtlich Bevölkerungs-, Gewerbe- und Technologiewachstum angemessen zu reagieren. Darüber hinaus wurden noch nicht alle Vorhaben des abgelaufenen Planes wie die Errichtung von Feuerwehrgerätehäusern in Lützeroda, Zwätzen und Münchenroda umgesetzt. Ein weiterer wichtiger Aspekt betrifft die Planung der Einsatzkräfte, um die hohe Zahl an Überstunden reduzieren zu können.
Aus der Fraktionssitzung

06.02.2018
Bei der Beratung der Themen für die nächste Stadtratssitzung am 14. Februar 2018 stand die Beschlussvorlage „Fortschreibung des Schulentwicklungsplanes 2016/2017 bis 2020/2021 der Stadt Jena“ im Fokus. Unserer Fraktion sind die Berücksichtigung der demografischen und städtebaulichen Entwicklung in Jena-Nord sowie ein gutes ausgewogenes Angebot in Lobeda hierbei besonders wichtig.
Klausursitzung der Stadtratsfraktion
27.01.2018
Am Samstag, den 27. Januar, traf sich die Jenaer Stadtratsfraktion zur Klausursitzung. Mit Blick auf die OB-Wahl im April und die Kommunalwahl im nächsten Jahr wurde in dem 4stündigen Zusammentreffen zunächst eine Bilanz der bisherigen Legislatur gezogen, um dann kurz- und längerfristige Vorhaben anzudiskutieren. Ein wichtiges Ergebnis für dieses Jahr ist die Durchführung von drei öffentlichen Diskussionstagen im Sinne von Stadtkonferenzen. Zu diesen Stadtkonferenzen werden interessierte Jenaer Bürger*innen und Fachleute eingeladen, um zentrale Themen für Jena (finanzielle Lage, Flächenbedarf und Raum für Innovationen) zu diskutieren. Ein Ziel dieser Gespräche ist es, die Fraktion bei ihrer Standpunktfindung zu unterstützen.
Pressemitteilung vom 05.12.2017
Die Jenaer Grünen haben auf der Mitgliederversammlung am 4. Dezember mit großer Mehrheit ihren Dezernenten Denis Peisker zum grünen Kandidaten für die Oberbürgermeisterwahl im kommenden Jahr nominiert.
In seiner Bewerbungsrede stellte Denis Peisker u.a. heraus, dass vieles von dem, was ihn politisch bewegt, sich unter dem Stichwort „Nachhaltige Kommune“ zusammenfassen lässt: Mehr »
Mobilität und Verkehr in Jena sind Dauerthemen. Die enge Tallage mit wenigen Ausweichrouten ist in Jena eine besondere Herausforderung. Einwohner in vielen Ortsteilen wünschen sich weniger Lärm und verkehrsberuhigende Maßnahmen. Autofahrer wünschen sich eine flüssigere Durchfahrt durch und in Jena. Radfahrende bemängeln ebenfalls die teilweise geringe Durchlässigkeit mit dem Fahrrad. Fußgänger beschweren sich über zu lange Wartezeiten an Ampeln und wenig attraktive Fußwege. Mehr »
Meinungsäußerung von Regina Blume als Schulleiterin der Montessorischule Jena
Die Lebenswelt von Kindern hat sich in den letzten Jahren sichtbar verändert. Das sehe ich auch im Zusammenhang mit dem Schulbesuch.
Die Leitlinien „Mobilität“ sprechen mir aus dem Herzen.
Eine kindgerechte verkehrssichere Umgebung bedeutet für mich immer auch eine alters- und behindertengerechte Umgebung.
Ausgewiesene Schulwegpläne sollten folgende Inhalte enthalten: Mehr »
![]() |
Der neue Bundestag ist gewählt: Größer als je zuvor und deutlich bunter wird er sein. Nicht nur die FDP hat den Wiedereinzug geschafft, auch die AFD ist mit "an Bord". Uns freut, dass nach dem engagierten Wahlkampf die GRÜNEN ein gutes Ergebnis erreicht haben. Jena ist und bleibt dabei eine Thüringer Hochburg grünen Denkens. Unser Spitzenkandidat Olaf Müller konnte im Wahlkampf mit Kompetenz und Herz mehr als 7.500 Stimmen holen. Mehr »